[Trennmuster] Variable(n), Programmvariable(n)
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Sep 26 18:17:15 CEST 2022
Am 26.09.22 schrieb Alexander Malkis:
> > Da das i von „Variable“ in den Ausspracheangaben als nichtsilbisch
> > markiert ist,
> Genau das halte ich für einen groben Fehler. Ich habe noch nie jemanden
> gehört, der's unsilbisch wie in „Aktion“ aussprechen würde.
Ich schon oft. Auch mich selbst.
> Wie bereits gesagt, das i hörte ich viel mehr silbisch wie in
> „Varikose“, „Malaria“ oder „Tarif“.
In meinem "phonetischen Gedächtnis" ist die Aussprache von Variable
„halbvokalisch“: es kann ohne "komisch" zu klingen analog zu
"Aktion", "Malaria", "Material", "Potential" und vielen anderen
mit "i.a" markierten ausgesprochen werden.
Die Aussprache ist m.E nicht so stark getrennt wie
"Bianca", "Bias", "Diakonie", "Diamant", "Diana", "Elias",
"Fiat", "Kaviar", "Liaison", "Maria", "Messias", "miau",
"Paria", "Piano", "Priamos", "Riad", "Siam", "Sofia", "Tansania",
"Tiara", "Triade", "Trias" oder "Zacharias".
Andererseits sind für mich auch "Adriano", "Alianz", "Blödian", "Claudia",
"Enzian", "Gladiator", "Ilias", "Median", "Namibia", "Olympia", "orgiastisch",
"Paulianer", "Plagiat", "Proletariat", "Radiator", "Schlendrian", "Viagra",
"Vikariat", "Virginia" und "Vivian" eher in dem Kontinuum zwischen
vokalischer und konsonanter Aussprache des "i" angesiedelt, obgleich sie in
der Wortliste mit "i-a" ausgezeichnet sind.
Entscheidungshilfen für die Markierungswahl könnten sein:
* Wie wird das Wort gesungen? Gibt es Lieder mit "Variable"/"variabel" und
ist es da eher 3- oder 4-silbig?
* Ist die Trennung im "Reformduden" rot / im "Einheitsduden" markiert?
* Liegt eine Morphemgrenze vor?
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster