[Trennmuster] Statechart(s)
Alexander Malkis
malkis at in.tum.de
Do Okt 13 00:07:41 CEST 2022
>> Statechart; State=chart # engl. statechart für
>> dt. Zustandsübergangsdiagramm, eingeführt von David Harel.
>> Statecharts; State=charts # siehe Statechart
>
> Ich hab's ergänzt, danke.
Vielen Dank!
>> Dabei gebe ich zu, dass ich persönlich viele Fremdwörter (etwa
>> Behaviour, Abbey, Action, Account) als haarsträubend in einer Liste
>> deutscher Wörter empfinde.
>
> Finde ich nicht. All diese Wörter haben eine gewisse Häufigkeit in
> deutschen Texten und kommen immer wieder vor, einige davon natürlich
> in Namen. Ich will nicht Zensor spielen und entscheiden, welche
> dieser Anglizismen nicht »deutsch genug« sind, um nicht in die Liste
> aufgenommen zu werden...
Gerade deswegen hab ich „persönlich … empfinde“ geschrieben. (Zum
Beispiel kann ich mich etwa nicht daran erinnern, „Abbey“ in deutschen
Texten außerhalb von „Abbey Road“ von Beatles und „Westminster Abbey“
gelesen zu haben. Und sogar das würde ich mit
\foreignlanguage{british}{Abbey Road} und
\foreignlanguage{british}{Westminster Abbey} in LaTeX mit babel setzen.
Ich mag nichts über sonstige Verwendungen von Abbey in deutschen Texten
aussagen; google.com/search?q=Abbey&lr=lang_de <span lang="en">is your
friend</span>… :-) .)
Grüße
Alexander
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster