[Trennmuster] Statechart(s)
Alexander Malkis
malkis at in.tum.de
Mi Okt 12 20:41:42 CEST 2022
Hallo, zusammen,
„Statechart“ (im Sinne eines Zustandsübergangsdiagramms von David Harel,
s. https://de.wikipedia.org/wiki/Zustands%C3%BCbergangsdiagramm) wird im
aktuellen TeX Live als „Sta-techart“ getrennt (vermutlich weil „Techart“
als „Tech-Art“, also technologische Kunst, verstanden werden kann). Das
ist falsch. Das Kompositum sollte zwischen den einzelnen Teilwörtern
als „State-chart“ getrennt werden. Wie sieht es denn in eurer
Entwicklungsversion aus? Vorschlag für die Wortliste:
Statechart; State=chart # engl. statechart für dt.
Zustandsübergangsdiagramm, eingeführt von David Harel.
Statecharts; State=charts # siehe Statechart
Alleinstehende „state“ und „chart“ werden im Englischen meines Wissens
nicht getrennt.
Dabei gebe ich zu, dass ich persönlich viele Fremdwörter (etwa
Behaviour, Abbey, Action, Account) als haarsträubend in einer Liste
deutscher Wörter empfinde. (Ausnahme: „Chomsky“ will ich trennen
können, weil es relativ international ist, aber seine korrekte™ Trennung
ist ein anderes Thema; dazu sage ich jetzt nichts.)
Da offensichtlich jemand in der Liste ein großer Englischfreund ist/war,
würde er/sie/es sich sicherlich auch an State-chart(s) erfreuen.
Grüße
Alexander
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster