[Trennmuster] Lang-s-Skript

Guenter Milde milde at users.sf.net
Fr Jun 3 10:52:09 CEST 2022


Lieber Keno,

danke für Deine Hinweise.

Am 26.05.22 schrieb Keno Wehr:

> 1. Der Islam und seine Ableitungen werden konsistent mit Lang-s ausgegeben.
> Der Kommentar in Zeile 126 („is-lam“ in Analogie zu „Gris-ly“ und
> „Chrys-ler“) ist daher irreführend.

Die Schreibung war/ist uneinheitlich Islam/Iſlam. Ich habe mich für die
"moderne, norddeutsche" Variante entschieden und die Kommentare aktualisiert.

> 2. Die Ausgabe „Diſſtreß“ (aus Dis<streß) scheint mir nicht korrekt. Ich
> würde „Disſtreß“ erwarten. Anders als bei „dissipativ“ oder „Dissonanz“, wo
> das Doppel-Lang-s richtig ist, gibt es bei dem Wort einen Konsonanten nach
> dem zweiten s und getrennte Aussprache, daher auch mit gutem Grund eine
> Präfixauszeichnung.

Richtig. Da wir die aſſimilierten Präfixe nicht mehr mit "<" auszeichnen,
ist die Sonderregel nicht mehr nötig und es wird nund
eſſentiell aber Disſtreß.

> 3. Die Wörter „entwässre“, „nachbessre“ etc. sind etwas schwierig, da die
> Schreibung mit Doppel-s neu ist. Ich meine aber, dass es in Analogie zu
> „unſre“ (Lang-s trotz Silbengrenze wegen des ausgefallenen e) „entwäſſre“
> statt „entwäſsre“ heißen sollte.

Korrekt. Diese Sonderfälle hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.

Alle Änderungen sind im Repositorium.

Frohe Pfingsten,

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster