[Trennmuster] Verwendung eurer Trennmuster in KOReader

Martin Zwicknagl martin.zwicknagl at kirchbichl.net
Fr Jan 28 21:38:41 CET 2022


Liebe Trennmusterfreunde,

ich möchte euch informieren, dass ich eure Muster für KOReader 
(https://github.com/koreader/koreader) verwendet habe. Wenn Ihr wollt, 
steht es euch frei, dies als Referenz anzugeben.

Natürlich ist unabhängig davon Eure Arbeit und ein Link auf euer Projekt 
in den deutschen Trennmustern enthalten.

Ich habe dazu eine Frage: Unsere E-Book-Reader sind platzmäßig recht 
beschränkt. Insbesondere, wenn man zwei Spalten darstellt (ca. 35-40 
Zeichen pro Spalte), ist es eine gute Idee, righthyphenmin3 zu 
verwenden? hyphenmin3 liefert bei schmalen Spalten doch ein zu unruhiges 
Schriftbild.

Falls jemand von Euch Zeit und Lust hat: Meine Skripte zur Erstellung 
der Trennmuster für KOReader finden sich auf:
https://github.com/zwim/hyphenation-patterns

Das Skript pat2pattern.sh ist nue für die Konvertierung auf das 
KOReader/crengine Format notwendig und hat nicht mit den eigentlichen 
Mustern zu tun.



Schö-ne Grü-ße und vie-len Dank
Mar-tin


-- 
______________________________________
Dr. Martin Zwicknagl
Schmiedgasse 12
A-6322 Kirchbichl
eMail: Martin.Zwicknagl at kirchbichl.net
______________________________________



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster