[Trennmuster] Kingston, Houston, Ostrau, Feistritz
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Sep 22 17:03:08 CEST 2021
Liebe Trennfreunde,
On 17.09.21, Keno Wehr wrote:
> Am 08.09.21 um 04:00 schrieb Werner LEMBERG:
> > > > Danke für die Kommentare; ich hab's auf »-ton« geändert.
...
> Das geht wohl doch nicht so.
> Ich habe im Großen Brockhaus nachgesehen (15. Auflage von 1928 ff.).
> Dort stehen „Boſton“, „Charleſton“ und „Houſton“ mit Lang-s, „Kingston“ mit
> Rund-s, „Kingſton-upon-Hull“ und „Kingſton-upon-Thames“ aber wiederum mit
> Lang-s.
> Wenn man die Lang-s-Schreibungen ernst nimmt, wären traditionell nur die
> Trennungen „Hou-ſton“ etc. möglich.
Ja.
> Für die Inkonsistenz bei „Kingston“ sehe ich keine vernünftige Erklärung.
> Hier liegt wohl ein Versehen vor.
> Auf jeden Fall wäre es gut, weitere Frakturquellen zu Rate zu ziehen.
Der letzte Fraktur-Duden hat nur Houſton. Im Netz gibt es noch Faksimiles
alter Lexika, mit Boſton, Charleſton, Livingſton, Livingſtone und
Houſton. (Auch damals schon ein Fall von "verblasster Etymologie" beim
Eindeutschen.)
Bei Kingston ist die Lage komplex: Fraktur mit Lang-s (Brockhaus) oder
Rund-s (Mayer). Hier ist "King" deutlich als Teilwort zu erkennen, ob dann
-ton als Suffix gesehen wird (King-ston) oder als Grundwort (Kings=ton)
scheint umstritten gewesen zu sein. Beim verwandten Kings=town war und
ist die Lage dagegen eindeutig.
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/suchtreffer.html?suchtext=Kingston
Mein Vorschlag hängt an.
Viele Grüße
Günter
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : ston.patch
Dateityp : text/x-diff
Dateigröße : 2092 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20210922/3e9b0da8/attachment.bin>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster