[Trennmuster] Kingston, Houston

Selke, Gisbert W. gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Mo Sep 6 12:59:30 CEST 2021


> Date: Sun, 5 Sep 2021 23:16:48 +0200
> From: Arthur Rosendahl <arthur.reutenauer at normalesup.org>
> Am 05.09.21 um 16:34 schrieb Werner LEMBERG:
>>  Laut Etymologie sollte es stets »-ton« (=town) sein, denk ich mal.
>> Wir haben aber
>>     Houston;-2-;Hou-ston;Hous-ton
>> Wie handhaben wir das?
> Gute Frage. Was sagen denn die alten Wörterbücher, insbesondere der 
> Fraktur-Duden?
>   Aber die Stadt Houston in Texas ist nach einem Mensch, Sam Houston,
> genannt. Vielleicht spielt das eine Rolle, ist die Etymologie dann eine
> andere? :-)

Meine 2 Eurocent:
Sam Houston hatte schottisch-irische Vorfahren, insofern leitet sich sein Name wohl ebenfalls von dem schottischen Ort in Renfrewshire ab, den man heute "Hugh's Town" schreiben würde. (Entsprechendes gilt für George S. Houston, nach dem andere Orte, Straßen usw. benannt sind.)

Konsequenterweise empfiehlt das englischsprachige Wiktionary denn auch Hous-ton als Trennung für die englische Sprache. 

Das scheint mir alles dafür zu sprechen, auch auf Deutsch stets Hous-ton zu trennen.

\Gisbert




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster