[Trennmuster] Wortlisten-Formate

Keno Wehr wehr at abgol.de
So Okt 3 22:50:28 CEST 2021


Am 23.09.21 um 09:59 schrieb Guenter Milde:
> Ich sehe einen deutlichen Vorteil, wenn wir weiter ein explizites Format
> für die Versionsverwaltung nutzen. Die Ersatzregeln des Kurzformats
> haben zu viele freie Parameter (zu viel "Magie") und Raum für Verbesserungen.
> Wenn wir das Kurzformat zur "Urliste" machen würden, wäre jede Änderung des
> Konversionsskripts mit einem riesen Patch für die Wortliste verbunden und
> die Prüfung auf korrekte Expansion von Neueinträgen ist auch schwerer.

Das ist prinzipiell richtig, allerdings gehe ich davon aus, dass der 
Prozess der Skriptverbesserung auf die Dauer konvergiert und die nötigen 
Änderungen somit immer kleiner werden.
Sobald die Skripte hinreichend fortgeschritten sind, ist die Umstellung 
aus diesem Gesichtspunkt vertretbar, meine ich.

Die Prüfung auf korrekte Expansion ist ebenfalls ein berechtigter 
Einwand, über den man sich Gedanken machen muss. Auch hier gilt aber: 
Mit fortschreitendem Entwicklungsstand der Skripte werden Fehler immer 
unwahrscheinlicher. Die Wortliste mit ihren gut 500.000 Einträgen gibt 
ja schon einen recht guten Prüffall für Konversionsskripte her.

> Was ich mir gut vorstellen kann, ist ein aktualisiertes explizites Format
> mit 6 Spalten:
>
> 6-Felder-Format

Danke für den Vorschlag.
Mir gefällt dieses Format besser als das bisherige Langformat; die Frage 
ist aber ...

> Vorteile:
>
> * weniger Spalten
> * einfache Zuordnung Spalte -- Sprachvariante
> * ähnlicher zum Kurzformat
> * einfachere Dokumentation
>
> Nachteile:
>
> * Arbeitsaufwand zur Anpassung der Skripte
> * Massiver "commit" bei Formatwandlung, "Historienverlust"

... ob die Vorteile die Nachteile wirklich überwiegen.
Wir würden lediglich einige ausgekreuzte Felder und doppelte Felder 
einsparen. Die Zeilenzahl bliebe gleich.

> Bei allgemeiner Zustimmung würde ich ein Wandelskript erstellen und meine
> Helferchen anpassen.

Von mir aus gerne. Es wäre aber wohl viel Arbeit für einen nur kleinen 
Fortschritt.

Insgesamt bin ich bei der Thematik noch unentschieden.
Für den Moment würde ich dafür plädieren, die vorhandenen Kurzformate 
und Konversionsskripte (umformatierung.py und beugung.lua) möglichst 
intensiv zu erproben.

Schöne Grüße
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster