[Trennmuster] Bundeschampionat
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Sa Sep 26 12:10:29 CEST 2020
Lieber Werner,
On 25.09.20, Werner LEMBERG wrote:
> Eine Bitte noch für das Einpflegen von neuen Wörtern: Es ist wichtig
> darauf zu achten, daß neue Einträge mit ähnlichen Einträgen
> harmonieren. Will man beispielsweise
> Wiedererfindung;Wie-der<er<fin-dung
> ergänzen, muß man sehen, daß es bereits
> wiederergreife;wie-der<er<.grei-fe
> gibt, daher sollte der Neueintrag *unbedingt*
> Wiedererfindung;Wie-der<er<.fin-dung
> sein. Die Alternative ist, ».« bei *allen* ähnlichen Einträgen zu
> entfernen.
Ja, diese Ausnahmeunterdrücker sind ein großes Problem bei Neueinträgen.
* Das Skript "abgleich-neueinträge" erstellt die Trennvorschläge auf
Basis vorhandener Einträge. Dabei fügt es Ungünstigkeitsmarker immer
dann ein, wenn der Worteil auf der alten Zeile ein (in der wortliste)
vorhandenes Wort ergibt.
Da es weder "wiederer" noch "Wiederer" gibt, ist der Vorschlag
"Wie-der<er<fin-dung".
* Beim Durchsehen der 8000 Vorschläge zu den "Kollateralschäden" versuche
ich dann zu entscheiden, inwiefern die Trennung wirklich so irreführend
ist, dass sie einer Sonderbehandlung bedarf. Wiederer-
findung finde ich dann nicht so viel schlimmer als sagen wir Klageer-
hebung oder Klanger-
eignis und in der Vorschlagsliste tauchen die 152 Fälle von "wie-der<er<."
nicht auf.
* Beim Durchsehen des "diffs" vor dem Hochladen habe ich die Diskrepanz zu
den benachbarten Wörtern dann übersehen.
Oder ich habe mir nicht getraut, die 152 Fälle zu ändern obgleich ich dies
für die günstigere Variante halte und daher die Inkonsistenz stehen lassen.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster