[Trennmuster] ...ie -> ...ien
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Mi Sep 23 00:09:36 CEST 2020
Am 18.09.20 um 09:45 schrieb Selke, Gisbert W.:
> Am 17 Sep 2020 um 21:28:02 +0200 schrieb Guenter Milde <milde at users.sf.net>:
>> heute habe ich mich über die vielen Trennunterdrücker bei Energi-.en,
>> Analogi-.en etc. gewundert und mich gefragt, wo die den herkommen.
>> Lösung: 7fcca1d236 Unterdrücken der Trennung i-.en bei entfallenem "e".
> [...]
>> a) durchziehen
>> Achtung, nicht Po-di-.en, Per-si-.en etc. da kein "e" entfällt (Ez. Po-di-um).
> OK, setze ich dann auch bei den Arzneiwirkstoffen um, damit es konsistent ist und bei Wortzusammensetzungen Herrn Liang nicht hoffnungslos verwirrt.
>
> Was ist mit Bakterien -- sind die ein Plural von "die Bak-te-ri·e" oder von "das Bak-te-ri-um", die beide in der Wortliste stehen?
Welche dieser beiden Formen man zu Grunde legt, scheint mir egal zu
sein; wichtig ist, dass es keine „Bak-te-rie“ (mit Endbetonung und
langem i) gibt, daher nicht „Bak-te-ri-.en“, sondern wie gehabt
„Bak-te-ri-en“ (wenn man einen Schwankungsfall sehen will höchstens
„Bak-te-ri.en“).
Nachzudenken wäre noch über die Sophienkirche (So-phi-en -> So-phi-.en?).
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster