[Trennmuster] Formale Qualitätssicherung?
Stephan Hennig
sh-list at posteo.net
Di Sep 15 21:53:41 CEST 2020
Am 15.09.20 um 20:51 schrieb Werner LEMBERG:
>
> Hallo Stephan!
>
>
> Schön, daß es Dich noch gibt :-)
>
>>>> „validate.lua“ (Aufruf: texlua skripte/validate.lua < dateiname)
>>>> prüft im Wesentlichen, ob alle Felder einer Zeile abgesehen von
>>>> den Trennzeichen gleich sind. Es ist derzeit nur bedingt
>>>> brauchbar, da das neue Trennzeichen „<·“ als Fehler eingeordnet
>>>> wird.
>>>
>>> Anbei ein Patch, der das abmildert. Weil ich zuwenig lua kann, habe
>>> ich das nicht eingepflegt...
>>
>> Der Patch ist so vollkommen in Ordnung.
>
> Ja, aber es müßte wahrscheinlich noch mehr an den Regex-Schrauben
> gedreht werden (z.B. wo »<·« auftreten darf und wo nicht)
Momentan werden die Trennungen alle mehr oder weniger gleich behandelt.
Die hierarchische Ordnung von Trennungen wird bisher fast nicht
berücksichtigt. "Haus<=boot" etwa, wird anstandslos akzeptiert:
> texlua skripte/validate.lua <<< "Hausboot;Haus<=boot"
> Verwende Ausnahmeliste skripte/lua/wortliste.ausnahmen
> gesamt 1
> ungültig 0
Daher ist in diesem Fall zunächst nicht wirklich mehr zu tun. Der
hässliche Hack, der Randtrennungen eigentlich verbieten soll, aber
solche akzeptiert, die · enthalten, ist ja schon da. (Mich hatte schon
gewundert, warum dein Patch ausreicht.)
> doch ist das Ganze ziemlich kompliziertes Zeug...
Eigentlich werden gar keine schweren LPEG-Geschütze aufgefahren. Bis
auf die Nutzung von Funktionscaptures, etwa zur fliegenden Prüfung der
Gleichheit von Alternativen oder dem Auftreten von Eszett. Würde so
etwas nachgelagert geprüft, wäre das dem Verständnis der Grammatik
sicherlich zuträglich. Die Laufzeit würde aber vermutlich erheblich leiden.
Zufälligerweise überarbeite ich die Grammatik gerade mit dem Ziel, die
oben angerissene Hierarchie der Trennungen zu berücksichtigen. Ich weiß
noch nicht, ob das überhaupt etwas wird oder ob die entstehende
Grammatik ein Ungetüm wird. Es kann sich nur um Wochen handeln ... Ich
werde dazu sicher noch einige Fragen stellen.
>> Ich kann auch jetzt keine kontinuierlichere Mitarbeit versprechen.
>> Angestoßen durch Kenos kürzliche Frage auf der tex-hyphen-Liste,
>> möchte ich aber dennoch versuchen, einige liegengebliebene Dinge
>> beizusteuern.
>
> Das wäre großartig! Bitte übernimm auch meinen Patch und pflege das
> ein, falls es so Sinn ergibt.
Wenn du den bitte genau so anbringen könntest? Ich muss erst noch
meinen Schlüssel für die Schreibrechte suchen. :-)
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster