[Trennmuster] Formale Qualitätssicherung?; hier: Dokumentation

Selke, Gisbert W. gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Di Sep 15 09:56:15 CEST 2020


Am 15 Sep 2020 um 07:23:36 +0200 (CEST) schrieb Werner LEMBERG <wl at gnu.org>:
> > Können wir das unten beschriebene Verfahren bitte im HOWTO
> > dokumentieren, damit es eine Chance gibt, dass alle das ähnlich
> > machen?
> Das ist leider schwer zu formalisieren.  Vor allem ich, der das
> ständig macht, übersehe bestimmt die Details, auf die es ankommt.
> Darf ich Dich bitten, der Du jetzt sozusagen einsteigst, Deine
> Fortschritte und Erfahrungen zu dokumentieren?  Auf diese Weise
> sollten wir etwas hinkriegen, das auch für »Neukunden« verständlich
> ist.
Ja, die einzelnen Qualitätssicherungsmöglichkeiten sind für Neueinsteiger nicht unbedingt offensichtlich.
Dokumentation (in einem zukünftigen eigenen Dokument) übernehme ich gerne; kann nur ein bisschen dauern, weil vorrangig noch Arbeit an Trennungen ansteht.

Ein weiterer Schritt, mit dem ich begonnen habe, ist übrigens die Umsetzung eines ein alten Plans von mir: german.dic als Testdatensatz zu verwenden, an dem man sieht, welche (möglicherweise unerwünschten) Nebeneffekte Änderungen an der Wortliste haben. 

\Gisbert




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster