[Trennmuster] Zwilling
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Okt 14 21:29:33 CEST 2020
On 9.10.20, Keno Wehr wrote:
> Was sagt der Frakturduden zur ll-Ligatur in „Zwilling“ und „Drilling“?
> Mit unserer derzeitigen Auszeichnung (Zwil>ling) würde die aufgebrochen,
> aber ich bezweifle, dass das richtig ist.
Der Große Duden (11. Aufl., Leipzig, 1934)
Vorschriften für den Schriftsatz
In Wortverschmelzungen wie Schiffahrt, Schnelläufer, alliebend, d.h.
also in Wörtern, die von drei gleichen Mitlauten einen ausgestoßen
haben, ist die Ligatur anzuwenden, wenn sie in der betreffenden
Schriftgattung vorhanden ist. Die Ligatur ist ferner da anzuwenden, wo
sie die sprachliche Richtigkeit nicht stört, z.B. benu{tz}en,
ab{fl}auen, Bi{ll}ard, nicht aber in einfachen Zusammensetzungen wie
ent|zwei, Kauf|leute, viel|leicht.
Ein ausdrückliches Verbot von Ligaturen an der Suffixgrenze ist erst in den
80-er Jahren aufgekommen (vgl. dokumente/Trennregeln.txt).
Im Wörterverzeichnis ist bei Zwilling und Drilling ebenso wie bei "alle"
und anderen Doppel-L mit der Lupe eine Verschmelzung der beiden
Buchstaben zu erkennen.
Ob das nun heißen möge, dass die Endung "-ling" wie "-fi" zu den Ausnahmen
gehören sollte oder dass die Ligierung über Ableitungsendungen zur Druckzeit
die Regel war bleibt offen.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster