[Trennmuster] Trennmuster Digest, Vol 83, Issue 15

Selke, Gisbert W. gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Di Mai 19 01:47:16 CEST 2020



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Trennmuster <trennmuster-bounces at dante.de> Im Auftrag von trennmuster-request at dante.de
Gesendet: Montag, 18. Mai 2020 22:35
An: trennmuster at dante.de
Betreff: Trennmuster Digest, Vol 83, Issue 15

Send Trennmuster mailing list submissions to
	trennmuster at dante.de

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
	https://lists.dante.de/mailman/listinfo/trennmuster
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
	trennmuster-request at dante.de

You can reach the person managing the list at
	trennmuster-owner at dante.de

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of Trennmuster digest..."


Today's Topics:

   1. 4 Korrekturvorschläge für pharmazeutische Fachbegriffe in
      der Wortliste (Selke, Gisbert W.)
   2. Darmenzyme usw. in der Wortliste (Selke, Gisbert W.)
   3. Re:  4 Korrekturvorschläge für pharmazeutische Fachbegriffe
      in der Wortliste (Keno Wehr)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Mon, 18 May 2020 10:22:39 +0000
From: "Selke, Gisbert W." <gisbert.selke at wido.bv.aok.de>
To: "trennmuster at dante.de" <trennmuster at dante.de>
Subject: [Trennmuster] 4 Korrekturvorschläge für pharmazeutische
	Fachbegriffe in der Wortliste
Message-ID: <8e08177191d043038b39b7f82482eaea at wido.bv.aok.de>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Liebe Kollegen -

Die Wortliste enthält einige vorwiegend pharmazeutische Fachbegriffe, bei denen sich nach Rücksprache mit Pharmazeuten andere Trennungen anbieten:

# bisher Carbamazepin;Car-ba--ma-ze-pin
Carbamazepin;Carb-am>a.ze-pin     # aus Carb(on), azep(in)

# bisher: Nitroimidazol;Ni-tro<i{mp}mi-da-zol
# bisher: Nitroimidazole;Ni-tro<i{mp}mi-da-zo-le
Nitroimidazol;Ni-tro<i{mp}mid>a{mp}zol      # aus Nitro- und -azol(-Gruppe)
Nitroimidazole;Ni-tro<i{mp}mid>a{mp}zo-le
# {mp} steht hier für den Mittelpunkt, den mein Outlook leider nicht sauber verschicken mag. Tut mir leid.

# bisher: Pristinamycin;-2-;Pri-stin--amy-cin;Pris-tin--amy-cin # Kurzwort
# bisher: Pristinamycine;-2-;Pri-stin--amy-ci-ne;Pris-tin--amy-ci-ne
Pristinamycin;-2-;Pri-sti-na--my-cin;Pris-ti-na--my-cin # StreptoMYCES PRISTINAespiralis
Pristinamycine;-2-;Pri-sti-na--my-ci-ne;Pris-ti-na--my-ci-ne

Offene Frage:
Linolsäure;Lin-ol=säu-re
Laut Pharmazeutenauskunft verblasste Etymologie, das würde für Li-nol-=säu-re sprechen; entsprechend dann für Linolschnitt usw.?
(Allerdings wurde auch eingeräumt "Darum kümmern wir uns nicht viel, wir trennen einfach irgendwo.")

Das sind natürlich alles sehr fachprachliche Begriffe (wie von Keno schon bei den Ginkgoopsidae angemerkt); meinetwegen können wir sie auch in die Arzneistoff-spezifische Liste verschieben. (Ich möchte sie nur nicht ganz verschwinden lassen).

\Gisbert

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.dante.de/pipermail/trennmuster/attachments/20200518/301e78fc/attachment-0001.html>

------------------------------

Message: 2
Date: Mon, 18 May 2020 17:13:01 +0000
From: "Selke, Gisbert W." <gisbert.selke at wido.bv.aok.de>
To: "trennmuster at dante.de" <trennmuster at dante.de>
Subject: [Trennmuster] Darmenzyme usw. in der Wortliste
Message-ID: <0a0e7ac55f7c4d4789e0c65bba6fc3ef at wido.bv.aok.de>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Liebe Hyphenophile -

Die folgenden Einträge

Darmenzym;Darm=en-zym
Darmenzyme;Darm=en-zy-me
Darmenzymen;Darm=en-zy-men
Darmenzyms;Darm=en-zyms

sollten aus Konsistenzgründen (siehe den existierenden Eintrag "Fol-ge=en<zym") wohl eher

Darmenzym;Darm=en<zym
Darmenzyme;Darm=en<zy-me
Darmenzymen;Darm=en<zy-men
Darmenzyms;Darm=en<zyms

lauten.

\Gis<bert

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.dante.de/pipermail/trennmuster/attachments/20200518/f343a324/attachment-0001.html>

------------------------------

Message: 3
Date: Mon, 18 May 2020 22:35:14 +0200
From: Keno Wehr <wehr at abgol.de>
To: trennmuster at dante.de
Subject: Re: [Trennmuster]  4 Korrekturvorschläge für
	pharmazeutische Fachbegriffe in der Wortliste
Message-ID: <d4ecdf53-084f-59a8-d245-6991cabde096 at abgol.de>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"; Format="flowed"

Am 18.05.20 um 12:22 schrieb Selke, Gisbert W.:
>
> Die Wortliste enthält einige vorwiegend pharmazeutische Fachbegriffe, 
> bei denen sich nach Rücksprache mit Pharmazeuten andere Trennungen 
> anbieten:
>
> # bisher Carbamazepin;Car-ba--ma-ze-pin
>
> Carbamazepin;Carb-am>a.ze-pin # aus Carb(on), azep(in)
>

Mit der Suffixmarkierung haut das so nicht hin. Wenn „azepin“ als Suffix 
aufgefasst wird, wäre davor keine Trennung erlaubt, da ein Konsonant 
vorausgeht. Es müsste entweder „--“ oder „<“ sein.

> # bisher: Nitroimidazol;Ni-tro<i{mp}mi-da-zol
>
> # bisher: Nitroimidazole;Ni-tro<i{mp}mi-da-zo-le
>
> Nitroimidazol;Ni-tro<i{mp}mid>a{mp}zol # aus Nitro- und -azol(-Gruppe)
>
> Nitroimidazole;Ni-tro<i{mp}mid>a{mp}zo-le
>
> # {mp} steht hier für den Mittelpunkt, den mein Outlook leider nicht 
> sauber verschicken mag. Tut mir leid.
>

Hier das gleiche Problem mit der Suffixmarkierung.

> # bisher: Pristinamycin;-2-;Pri-stin--amy-cin;Pris-tin--amy-cin # Kurzwort
>
> # bisher: Pristinamycine;-2-;Pri-stin--amy-ci-ne;Pris-tin--amy-ci-ne
>
> Pristinamycin;-2-;Pri-sti-na--my-cin;Pris-ti-na--my-cin # StreptoMYCES 
> PRISTINAespiralis
>
> Pristinamycine;-2-;Pri-sti-na--my-ci-ne;Pris-ti-na--my-ci-ne
>
> Offene Frage:
>
> Linolsäure;Lin-ol=säu-re
>
> Laut Pharmazeutenauskunft verblasste Etymologie, das würde für 
> Li-nol-=säu-re sprechen; entsprechend dann für Linolschnitt usw.?
>

Der Duden 91 hat Lin|ole|um und Lin|ol|schnitt. Der Duden 2006 hat diese 
Trennstellen auch und zusätzlich die sprechsilbenorientierten in rot.

Es sollte wohl am besten
Linoleum;-2-;Lin<o·le-um;Li-n<o-le-um
heißen, entsprechend für verwandte Wörter.

> Das sind natürlich alles sehr fachprachliche Begriffe (wie von Keno 
> schon bei den Ginkgoopsidae angemerkt); meinetwegen können wir sie 
> auch in die Arzneistoff-spezifische Liste verschieben. (Ich möchte sie 
> nur nicht ganz verschwinden lassen).
>

Bei diesen Begriffen sind aber zumindest die Endungen eingedeutscht. In 
nichtdeutschsprachigen Texten würden diese Stoffe anders heißen. Das 
spricht dafür, sie zu behalten.

Welche Perspektive hat eigentlich diese Arzneistoffzusatzliste? Wird die 
jemals einer praktischen Anwendung zugeführt werden? Wenn nein, sollte 
man sie nicht in die Hauptliste integrieren? Wäre das nicht nützlich, 
wenn mal eine Pharmafirma anfängt, ihre Beipackzettel zu TeXen oder die 
Muster auf anderem Wege zu verwenden?

Keno

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.dante.de/pipermail/trennmuster/attachments/20200518/d4d74377/attachment.html>

------------------------------

Subject: Digest Footer

_______________________________________________
Trennmuster mailing list
Trennmuster at dante.de
https://lists.dante.de/mailman/listinfo/trennmuster


------------------------------

End of Trennmuster Digest, Vol 83, Issue 15
*******************************************




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster