[Trennmuster] Notschreibweisen für Umlaute etc.

Selke, Gisbert W. gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Mo Jun 1 23:40:55 CEST 2020


Lieber Werner, liebe alle --

>> 2. Laissez-faire: Alle Wortlisteneinträge, die Umlaute
>>    etc. enthalten, werden in Notschreibweise gedoppelt zusätzlich
>>    aufgenommen.  Das beträfe zurzeit rund 20% der Einträge.  Was das
>>    mit den erzeugten Trennmustern machte, kann ich nicht abschätzen.
> Das gefällt mir besser, und wahrscheinlich wird das gut alles
> getrennt, da habe ich keine großen Zweifel.  Die Frage ist allerdings,
> was davon in die Liste soll.  Gibt es Fälle, die nicht algorithmisch
> abgeleitet werden können?  Wenn ja, wie markieren wir das?
In der Richtung "richtige Zeichen" -> Notschreibweisen sehe ich keinen Hinderungsgrund, das algorithmisch abzuleiten, wobei mir "algorithmisch" sogar schon ein bisschen hochgegriffen klingt, das ist eine Reihe einfacher Ersetzungen, die mit sed erledigt werden könnten.
Umgekehrt ginge der Weg nicht so einfach ("hauen" -> "haün" oder "quer" -> "qür" kämen nicht gut), aber das muss ja auch nicht -- fast nicht: Es verbleiben vermutlich noch ein paar Fälle wie das schon angetönte Aalborg, bei denen in der Tat konsequenterweise die "Echtschreibung" zusätzlich zur bereits vorhandenen Notschreibweise aufgenommen werden sollten -- das kann man meiner Einschätzung nach nicht algorithmisieren, aber das muss man vielleicht ja auch nicht erzwingen wollen.

\Gisbert




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster