[Trennmuster] Außenbord
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Jul 15 08:42:37 CEST 2020
On 4.07.20, Werner LEMBERG wrote:
> Kürzlich wurde
> Außenborde
> in die Nichtwörterliste verschoben. Ich glaube, das ist nicht
> korrekt. Es gibt zumindest einen technischen Fachartikel
> Das Herstellen von Außenborden an Blechteilen zwischen Stempel und
> Ring
> (https://www.springer.com/de/book/9783663060109), der folgendermaßen
> beginnt:
> Das Herstellen von Borden besteht darin, daß Randzonen von ebenen
> Blechteilen aufgerichtet werden. Je nach der Werkzeugform entstehen
> dabei gerade, nach innen zum Blechteil hin oder nach außen gekrümmte
> Borde.
> Das erscheint mir eine plausible und gerechtfertigte Anwendung des
> Wortes, daher schlage ich eine Revertierung vor.
Stimmt, drei Dokumente machen es richtig. (Die anderen sind Patent 1006288 -
EPO "Nach einem weiteren zusätzlichen Merkmal gemäß Anspruch 8 weist der
innere Laufring zwei Außenborde auf, wobei ein Bord durch eine ..."
und DIN 5412-4 - 1960-03 "(Radial-)Zylinderrollenlager mit Außenborden").
Andererseits hat der Duden keinen Eintrag "Außenbord" und fast alle der
15 900 Fundstellen von "Außenborde" bei Google meinen den
Außenbordmotor. (Das sind 1.5% der Fundstellen für "Außenborder"! Das scheint
inzwischen selbsttragend.)
Aber Mißbrauch schließt den Gebrauch nicht aus. Wir können das Wort
"Außenborde" also
a) in den Teil „selten“ der "nichtwoerter" verschieben,
b) aus den "nichtwoerter"n streichen,
c) wieder in die "wortliste" aufnehmen.
Da "Außenbord(e)" sowieso richtig getrennt wird und echt selten ist, bin
ich für a) oder b).
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster