[Trennmuster] Suffix-Trenner

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Jul 6 18:53:36 CEST 2020


On 11.06.20, Keno Wehr wrote:
> Am 09.06.20 um 11:59 schrieb Guenter Milde:
> > > Bisher galt die Bindung an den Einheitsduden aber nicht sklavisch. Wir haben
> > > für die AR auch noch die Trennung „Ho-spi-tal“, obwohl das bereits vor der
> > > Rechtschreibreform im Duden geändert worden ist.
> > Bei Hospital nennt mein 71er Ost-Duden keine Trennausnahme (was die reguläre
> > Trennung Hos-pi-tal impliziert). Aber soviel ich weiß ist die Auszeichnung
> > Hos-pi-tal;Ho-spi-tal damit begründet, dass der Einheitsduden 91 an der
> > "historischen" Trennung festgehalten hat.

> Nein, da steht „Hos|pi|tal“. An der alten Trennung festgehalten hat die
> Trennmustermannschaft, nicht der Duden.

> > Ich plädiere dafür, in den Mustern bei Flatterei vor -ide, -ige, -ische
> > konsistent nach dem i zu trennen.

> Ich bin dagegen.
> Wir hatten vor Jahren „Asteroi-den“ und haben das dann nach Diskussion in
> „Astero-iden“ geändert, was ich nach wie vor besser finde.

Ja, das ist ein 


Der Einheitsduden sagt:

  Enger zusammengehörende Vokale bleiben, wenn das möglich ist, besser
  ungetrennt.
  
    Natio-nen, natio-nal, Flui-dum, kolloi-dal, asia-tisch, Idea-list,
    Sexua-lität, poe-tisch, böi-ge, europäi-sche
  
  Wenn i und i zusammentreffen gilt:
  
    einei-ige, Unpartei-ische²
  
  ²im Wörterverzeichnis ›Schii-tin‹

und der Duden (34)

  Sonst ist die Trennung von Selbstlauten nur noch in
  folgenden Fällen g e st a t t e t:
  
  ...
    
  4. wenn zwei Selbstlaute nebeneinander stehen, die einen Zwielaut bilden
     können, z.B. Ela¦in, Kaperna¦um, ke¦ieren, Zellulo¦id.



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster