[Trennmuster] Indio vs. Radio
Guenter Milde
milde at users.sf.net
So Apr 26 23:53:22 CEST 2020
Lieber Werner,
On 25.04.20, Werner LEMBERG wrote:
> Warum bist Du der Meinung, daß »Indio« anders zu markieren ist als
> beispielsweise »Radio«? *Alle* anderen Wörter endend auf »io«[*]
> werden als »i·o« markiert; ich kann mir daher diese Ausnahme nicht
> erklären.
Ein Schwankungsfall ist schwankend. io ist manchmal getrennt und manchmal
einsilbig gesprochen. Zuweilen sogar beim selben Wort, je nach Sprecher,
Gegend und Gesprächspartner. In Liedern und Gedichten bieten die
Schwankungsfälle einen Freiheitsgrad - je nachdem wie es zu Rythmus und
Melodie passt wird getrennt oder nicht. Da kommt jede Vereinheitlichung an
ihre Grenzen.
> [*] Außer »ratio«, und das scheint mir ein Fehler zu sein und sollte
> wohl »Ra-ti·o« sein.
Das hängt davon ab, ob man einheitlich innerhalb der "ratio..."-Famile sein
will (ra-ti.o-nal, Ra-ti.on, Ra-ti.o-na-li-sie-rungs=druck, ra-ti.o-nell)
Dann ist auch "Ratio" mit Unterdrückung im Gesangstext
(stattRa-ti·.o schreiben wir Ra-tio, da die Trennung dann nie gebraucht wird)
oder einheitlich innerhalb der Wörter, die auf io enden.
Mit "Ratio" fällt mir kein passendes Lied ein, bei "Radio" plädiere ich für
Ra-di-o.
Bei "Indio" finde ich "In-dio-frau-en" wahrscheinlicher als "In-di-o-frau-en".
Außerdem gehe ich davon aus, dass es bei der Korrektur automatisch
getrennter Gesangstexte einfacher ist eine zusätzliche Trennung einzufügen
als eine überflüssige Trennung zu vermeiden.
Insgesamt ist es aber nicht so entscheidend, da
- Wir noch gar keine Gesangstexttrennmuster erstellen.
- In jedem Fall noch Nacharbeit an automatisch getrennten Gesangstexten
nötig ist.
- Nur wenige Lieder von Ratio oder Indio handeln.
Also wenn Dir an Einheitlichkeit gelegen ist werde ich nicht wieder dran
rumpfuschen.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster