[Trennmuster] umformatierung.py
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Apr 20 15:16:10 CEST 2020
On 19.04.20, Keno Wehr wrote:
> Hallo, Günter,
> das Skript liefert bei Eingabe „Schluss=er-be“
> die Ausgabe:
> Schlusserbe;-2-;-3-;Schluss=er-be;-5-;Schluss=er-.be;Schluss=er-be
> Schlußerbe;-2-;Schluß=er-be;-4-
> Wieso wird da im 5. Feld eine Trennstelle unterdrückt?
Du meinst wahrscheinlich die als ungünstig markierte Trennstelle?
Das macht "wortliste.versalschreibung()" automatisch, wenn auf ein Schluss-ß
"en" oder "er" folgt, da dies meist irreführend ist.
In der Wortliste ist an solchen Stellen, d.h. nach 'ss(=+)(en|er)([<-])'
bei 93 Einträgen ein Ungünstigkeitsmarker
Abflusserhöhung;-2-;-3-;Ab<fluss=er<.hö-hung;Ab<fluss=er<.hö-hung
...
Verschleisserscheinungen;-2-;-3-;-4-;Ver<schleiss=er<.schei-nun-gen
aber nur bei 11 Einträgen keiner.
Ein Round-Trip ist aber verlustfrei, denn der Kurzeintrag zu z.B.
stresserprobt;-2-;-3-;stress=er<probt;stress=er<probt
streßerprobt;-2-;streß=er<probt;-4-
ist nicht
stress=er<probt
sondern
stress=er<probt;streß=er<probt;stress=er<probt;stress=er<probt;stress=er<probt
Warum so rum?
Der umständlich lange Eintrag ohne Ungünstigkeitsmarker ist gegenwärtig
nur 11x nötig, anstelle von 93 umständlichen Einträgen mit individuell
nachgetragenem Ungünstigkeitsmarker.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster