[Trennmuster] »=« vs. »<=«

Guenter Milde milde at users.sf.net
So Apr 5 16:14:03 CEST 2020


On  5.04.20, Werner LEMBERG wrote:

> Liebe Mitstreiter!


> In unserer Liste haben wir beispielsweise

>   auseinanderzunehmen;aus<ein<an-der=zu=neh-men  .

> Wäre es nicht besser, stattdessen

>   auseinanderzunehmen;aus<ein<an-der<=zu<=neh-men

> zu schreiben?  Oder vielleicht sogar

>   auseinanderzunehmen;aus<ein<an-der<<zu<<neh-men

> (jetzt einmal ad-hoc aus dem Ärmel geschüttelt)?  Anderenfalls haben
> wir beispielsweise in den Fugen-Trennmustern

>   auseinander*zu*nehmen ,

> aber

>   abzuändern ,

> (wegen »abzuändern;ab<zu<än-dern« in der Wortliste), was ich als
> unlogisch empfinde.

Meines Erachtens sind Trennstellen nach Präfix und an Wortfugen zwischen
lexikalischen gleichwertig:

  * können die Sprechsilbenregel verletzen: Wort-trennung, ab-trennen

  * das vorangehende s ist rund: Haus-tür, aus-ſagen

  * sind "besser": Frei-schwimmer <> Freischwim-mer

Sie gehören somit zur gleichen Kategorie.

Einen Unterschied gibt es nur bezüglich der "Trenngüte/Wichtung".

Insofern kann die Auszeichnung mit "<" als eine Kurzschrift für
"rechtsbindende Fugentrennungen" aufgefasst werden, i.e.
un<voll<stän-dig  # un + (voll + ständig)
ist gleichwertig zu  un==voll=stän-dig

und

  un<aus<ge<go-ren  ==  un===aus==ge=go-ren

nur viel einfacher zu lesen.

Einschübe sind da schwierig einzuorden. Beide Seiten gehören zur Kategorie
"Fugen und Präfixtrennung" (keine Sprechsilbe: abzu-treten, besser als
auseinan-derzunehmen, Lang-S: aus-zu-ſagen)


Nach Abwägen verschiedener Auszeichnungsvarianten haben wir für die
gegenwärtige entschieden:

    Ausnahme: Ein eingeschobenes „zu“ oder „ge“ übernimmt die Markierung der
    Einschubstelle auf beiden Seiten:

      nach<zu<wei-sen  # (nach + weisen) + zu
      ab<ge<fah-ren    # (ab- + fahren) + ge-

    -- README.wortliste


In der (unleserlichen) Langform wäre "auseinanderzunehmen"

    aus==ein=an-der===zu===neh-men


Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster