[Trennmuster] Seltsames Verhalten von `abgleich-neueintraege.py`
Guenter Milde
milde at users.sf.net
So Apr 5 12:20:02 CEST 2020
On 3.04.20, Werner LEMBERG wrote:
> > Korrektur: Der Aufruf schlägt fehl, wenn man es von einem anderen
> > Verzeichnis aus aufruft. Nur »./hyphenate_neueintraege.py«
> > funktioniert.
> Ich habe jetzt 1000 zufällig ausgewählte Einträge mit dem Skript
> verarbeitet und bekomme u.a. Ergebnisse wie folgt.
> ## Unterschiedliche Trennung: Eingabe/# Trennung mit Pattern
> achatgrauer;a·chat=grau-er
> # achatgrauer;achat=grau-er
> Adressermittlungen;-2-;-3-;A·dress=er<.mitt-lun-gen;A·dress=er<.mitt-lun-gen
> # Adressermittlungen;Adress=ermitt-lun-gen
> Agrarbetrieb;A·grar=be<trieb
> # Agrarbetrieb;Agrar=be<trieb
> ...
> Da wir derzeit keine Muster für Gesangstexte erzeugen: Wäre es nicht
> besser, solche Einträge im Abschnitt
> ## Gleiche Trennung außer Kategorisierung:
> auszugeben? Der Abschnitt könnte dann z.B.
> ## Gleiche Trennung außer Kategorisierung und Gesangstexttrennstellen
> lauten.
Ja. (Vor 4 Jahren gab es diese Unterscheidung halt noch nicht.)
Aber noch besser wäre es natürlich, wenn wir Muster für
Gesangstexttrennstellen erzeugten!
Viele Grüße
Günter
> PS: Die Ausgabekodierung des Textes von Option »--help« ist falsch:
> Alle Nicht-ASCII-Zeichen werden als »?« auf meiner UTF-8-Konsole
> unter GNU/Linux ausgegeben.
Das müsste in der lokal schon vorliegenden Py3 Version automatisch behoben
sein (sieh Extramail).
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster