[Trennmuster] Asbest
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Mai 30 12:40:58 CEST 2018
Hallo Keno,
On 29.05.18, Keno Wehr wrote:
> der derzeitige Kommentar zum Eintrag »As-best« ist unpassend:
> # < lat. asbestos < griech. ἀ + σβεννύναι aber ſ und Trennung vor s (Duden
> 71 K44)
> Die Etymologie spricht hier ja gerade für das ſ
Stimmt, hier ist etwas schiefgelaufen. Ich hatte Aſbest im Duden gefunden,
mich durch die bisherige Auszeichnung As-best verwirren lassen und im
Lang-S-Skript eine Ausnahme hinzugefügt. Allerdings war die Auszeichnung
schlicht falsch - das ist jetzt korrigiert.
> und eine Trennung davor ist sicherlich nicht möglich.
... außer im Notentext ;-).
> Welche Philosophie verfolgen wir eigentlich in Bezug auf das Rund-s?
> Es gibt da zwei verschiedene Ansätze:
> 1. Rund-s steht grundsätzlich am Silbenende außer in »st«, »sp« und »ss« (so
> im
> aktuellen Duden).
> 2. Rund-s steht am Wort- und Teilwortende, in manchen Eigennamen auch am
> Silbenende.
Das ist eine stark vereinfachte Version der ausführlichen Regeln. Am
wichtigsten für uns:
3. Rund-s steht für ſ in Antiqua (also auch in der Wortliste).
Das Problem ist nun, für den Satz in Fraktur aus dem Rund-s für s und dem
Rund-s für ſ wieder die richtigen Buchstaben zu machen.
Dafür gibt es in skripte/python/lang_s/ ein ausführlich kommentiertes
Skript mit Verweisen auf die entsprechenden Regeln im Leipziger Duden
(1934 und 1971).
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster