[Trennmuster] Flatterbuchstaben (was: einbuchstabige Trennungen)
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Di Mai 29 20:16:55 CEST 2018
On 29.05.18, Werner LEMBERG wrote:
> > jetzt haben wir 8750 "flatterhafte" Trennungen in der Wortliste
> > (Danke Keno!).
> Jawoll, Dank ebenfalls von mir!
> > Das könnte schon ausreichen, nun wieder einmal über die optimale
> > Auszeichnung nachzudenken bevor die nächste Charge kommt.
> >
> > * Nottrennungen markieren (Vorschlag: "." als Kurzschreibweise für
> > "-.").
> Schaut gut aus.
Dann können wir das probieren und sehen, wie es sich macht:
"." unterdrückt (Nottrennung, phonetisch problematisch)
"-.", "<.", ">.", "=." unterdrückt (semantisch irreführend)
> Ich denke, selbst wenn wir irgendwann einmal »·« als
> Marker haben sollten, hebt sich das genügend ab:
> Pa·pi.po·pu.pö
Für die außerordentlichen Trennungen am Wortanfang und -ende suche ich noch
ein passendes Zeichen. Zur Wahl stehen · * | . ¦
¦ steht im 34-er Duden
· ist schön zurückhaltend.
A·pri-ko-se
Ra-di·o<ak-ti-vi-tät
> > * Vorzugstrennungen markieren (ggf. via Suffix?)
> Mhmm, weiß nicht recht. Würden denn Suffixmarkierungen alle
> Vorzugstrennungen abdecken? Oder anders gefragt: Sind alle
> Vorzugstrennungen Suffixe?
Ja, *Vorzugstrennungen* sind Suffixe (bei Präfixen und Komposita ist die
Trennung mit Abst. eins ja verboten).
Andere Abweichungen von "nimm die zweite Trennstelle" sind phonetisch oder
semantisch Bedingt, als durch die Unterdrückung der Alternative "aus gutem
Grund" und nicht nur zur Vorzugsmarkierung.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster