[Trennmuster] Ho-spital
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
Do Mai 24 22:02:03 CEST 2018
Am 21.05.2018 um 23:30 schrieb Guenter Milde:
>
>> Nebenbei gefragt: Warum trennt die AR »He-speriden« und »Ho-spital«?
> Ich vermute, dass in AR nach Herkunftssprache getrennt wurde, d.h.
> lateinische und griechische Fremdwörter so, wie in Latein und Griechisch.
>
> (Leider habe ich dazu keine klare Aussage gefunden. Im Duden 71 steht nur:
> bei Fremdwörtern ist die Trennung oft unregelmäßig, so dass man im
> Wörterverzeichnis nachsehen soll.)
>
> Griechisch ist (zuminderst annähernd) offensilbig, d.h. anders als im
> Deutschen wird bei Konsonantenclustern möglichst viel nach hinten geschoben
> (alles, womit ein griechisches Wort anfangen kann), damit wird es dann eben
> He-spe-ri-den.
>
> Latein ist zwar nicht offensilbig, hat aber die Trennregeln des Griechischen
> z.T. übernommen. Auch in Latein kann sp eine Silbe anfangen und kommt daher
> komplett auf die neue Zeile.
Das ist isoliert betrachtet plausibel. Aber man fragt sich, warum es
gleichzeitig
die Trennungen »As-pekt«, »Des-pot« und »Ves-per« gibt.
Ich denke nicht, dass man die Trennung nach Herkunftssprache verallgemeinern
kann. Allerdings vermute ich, dass die alte »Trenne nie st«-Regel in
Anlehnung
an altphilologische Gewohnheiten entstanden ist.
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster