[Trennmuster] Ein-Buchstaben-Silben

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Mi Mai 2 21:29:12 CEST 2018


Am 02.05.2018 um 16:56 schrieb Guenter Milde:

>
>> Mein Vorschlag: AR nur the-istisch, NR the-is-tisch
>> (Die Wortstruktur ist the>ist>isch. Das zweite Suffix wird für die Trennung
>> ignoriert, also the>istisch.)
> So ungefähr war es (atheistisch;-2-;athe-istisch;athe-is-tisch, etc.) aber
> das entspricht nicht dem Sachstand, athei-stisch ist in de 1901 legal,
> sollte also auch in der "wortliste" stehen. (Und in einem Liedtext muss auch
> a-the-i-stisch getrennt werden.)

Um meinen Vorschlag zu präzisieren: Ich meinte „the-i-.stisch“ für die AR.

Wir beginnen uns hier im Kreise zu drehen, indem wir das Für und Wider 
bestimmter Trennungen in bestimmten Wörtern diskutieren. Oft gibt es 
Gründe für die eine wie für die andere Entscheidung.
Wäre es irgendwie möglich, eine vollständige Liste von Wörtern mit 
Einzelvokalsilben aus der Wortliste zu extrahieren? Das Problem dabei 
ist, dass man bei einem einfachen regulären Ausdruck entweder die ganzen 
deutschen Wörter mit au, ei etc. mit drin hat oder aber Fälle wie 
„eritreisch“ ungewollt aussortiert.
Wenn man eine solche Liste hätte, könnte man Klassen bilden 
(beispielsweise Wörter auf „asten“, Wörter auf „istisch“ etc.) und für 
diese eine pauschale Entscheidung treffen (wobei es natürlich immer 
Ausnahmen geben kann), idealerweise unter Dokumentation der Gründe und 
Gegengründe.
So könnte man verhindern, dass unterschiedliche Bearbeiter die Punkte 
ständig hin und her schieben bzw. ständig neue Wörter auf der 
Mailingliste gedreht und gewendet werden, ohne dass es ein rechtes 
Ergebnis gibt.

Die Trennstellenmarkierungen „-.“ haben in letzter Zeit stark zugenommen 
und werden es weiter tun. Paradoxerweise wird dadurch optisch gerade die 
zu unterdrückende Trennstelle hervorgehoben. Könnte es sinnvoll sein, 
statt „-.“ einfach „.“ zu verwenden? – „Gym-na-si-a.sten“ statt 
„Gym-na-si-a-.sten“
Das wäre wohl mit einigem Aufwand bei der Umstellung von Skripten 
verbunden, würde die Wortliste meines Erachtens aber besser lesbar machen.

Gruß
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster