[Trennmuster] Babel und Schweizerdeutsch
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
Mo Mär 26 19:21:27 CEST 2018
Aktuell verbessere ich noch einige Kleinigkeiten in der Paketanleitung.
Da ich in Kontakt zum babel-german-Betreuer (J. Spitzmüller) stehe,
könnte ich ihn fragen, ob er die Unterstützung für Schweizerdeutsch
verbessern kann.
Eine Fußnote der dehyph-exptl-Anleitung enthält folgende Forderungen:
1. "s sollte für schweizerdeutsche Texte nicht zu »ß«, sondern zu »ss«
werden.
2. Für Fälle wie »süssauer«/»süss-sauer« wird ein Kürzel "ss benötigt
(nur alte Rechtschreibung).
Mir stellen sich folgende Fragen:
zu 1: Was ist, wenn ein Schweizer einen Eigennamen mit ß eingeben will,
z. B. »Voß«? Würde er dann nicht "s verwenden, falls keine deutsche
Tastatur zur Verfügung steht (was in der Schweiz die Regel ist)?
zu 2: Ist es überhaupt möglich, das Kürzel "ss zu definieren, wenn "s
schon existiert? Welche Alternative wäre ggf. sinnvoll?
Gruß
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster