[Trennmuster] Weiterentwicklung des Kurzformats

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
So Mär 18 18:15:48 CET 2018


Am 18.03.2018 um 16:17 schrieb Stephan Hennig:
> Am 16.03.2018 um 20:43 schrieb Werner LEMBERG:
>> 
>> Wir werden wohl experimentieren müssen, um die Konsistenzprüfung
>> sinnvoll zu gestalten.
> 
> Die zu vergleichende Normalform der Felder eines Datensatzes wird wohl
> die reformierte Rechtschreibung werden.  Das sollte ohne größeren
> Geschwindigkeitsverlust hinzubekommen sein.[1]  Bisher werten
> Spezialtrennungen nach Dreikonsonanten- und ck-Regel zum linken Ausdruck
> aus und alle Trennzeichen werden entfernt.  Nun müssen Spezialtrennungen
> nach Dreikonsonantenregel zum rechten (dreibuchstabigen) Ausdruck
> auswerten, ck-Trennungen wie gehabt zum linken.  Zusätzlich muss das ß
> in ss gewandelt werden.  Noch was?

Wenn im Beispiel (aus dem Thema "Kommentare zu »umformatierung.py«"[1])

  Bett=tuch;Be[{tt/tt=t}/t=t]uch

die Spezialtrennung {tt/tt=t} zum rechten Ausdruck tt=t auswertet (oder
ttt, das sei an dieser Stelle egal), dann sind die linke und rechte
Alternative tt=t und t=t nicht buchstabengleich.  Bisher wurden
Alternativen auf solche Tippfehler geprüft.

Viele Grüße,
Stephan Hennig

[1] Meines Wissens sind Guillemets im Betreff nicht RFC-konform.



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster