[Trennmuster] Dokumentation der Trennmuster
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
Di Mär 6 22:47:16 CET 2018
Am 05.03.2018 um 23:44 schrieb Arthur Reutenauer:
>> Mojca, ist die Situation in anderen Sprachen besser? Gibt es eine
>> vorgesehene Schnittstelle zur Dokumentation von Mustern in hyph-utf8?
>> (Kenos Mail liest sich so, als ob nicht. :/)
> Selbstverständlich nicht. Sehr wenige Sprachen haben überhaupt eine
> separate Dokumentation für ihre Trennmuster, obwohl es für manche
> ausführliche Kommentare in der Trennmuster-Datei selbst gibt. Darüber
> hinaus handelt es sich in den bestehenden Dokumenten oft meist um
> spezifische technische Aspekte und nicht um die Grundprinzipien der
> Worttrennung in dieser Sprache, wie z. B. för Ungarisch („texdoc
> huhyphn“).
>
>> Falls es die gibt, könnte das Kapitel "Trennregeln und Konventionen" aus
>> dehyph-exptl herausgelöst werden und darauf sowohl von dehyph-exptl als
>> auch von hyph-utf8 verwiesen werden. (So als schnelle Idee.)
> Ich bin nicht dafür, Text zu verdoppeln. Es scheint bedeutend
> günstiger, einfach einen Link zum geeigneten Kapitel zu setzen, gerne in
> mehreren Stelle inkl. der Webseite.
>
>
Links zu sprachenspezifischen Dokumentationen sollten in der
PDF-Dokumentation von hyph-utf8 und auf der Internetseite gesetzt
werden. Das würde die unbefriedigende Situation schon sehr verbessern:
Die bestehenden Dokumentationen würden leichter auffindbar und
Trennmusterbetreuer würden zur Bereitstellung bisher fehlender
Informationen ermuntert.
Die Babel-Anleitung sollte zumindest einen Link zur
hyph-utf8-Internetseite erhalten.
Zu dehyph-exptl: Ich würde vorschlagen, die Dokumentation im
Wesentlichen in der bisherigen Form zu belassen, aber den irreführenden
Hinweis von der Titelseite zu entfernen und stattdessen den zweiten
Abschnitt so auszubauen, dass erkennbar ist, unter welchen Bedingungen,
mit welchem Sprachpaket und mit welchem TeX-Compiler welche Trennmuster
verwendet werden. Zwar hängt dies von den Entscheidungen der Autoren
anderer Pakete ab (die sich im Prinzip auch ändern können), doch scheint
es mir aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit geboten, dies in
dehyph-exptl zu dokumentieren.
Gruß
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster