[Trennmuster] Trennung von ß
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
Mo Jan 15 22:35:51 CET 2018
Einen Schweizer Bezug sehe ich bei dem Buch nicht.
Es handelt sich um die „Deutsche Geschichte 1800–1866“ von Thomas
Nipperdey, Erstauflage 1983, Nachdruck 2013, erschienen bei C. H. Beck
in München. Das ß wird durchgehend gemäß den alten Rechtschreibregeln
verwendet, nur bei Trennungen eben nicht.
Wer weiß, vielleicht war diese Trennung ein besonderer Wunsch des
Autors. C. H. Beck ist ja nicht eben eine kleine Klitsche.
Gruß
Keno Wehr
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster