[Trennmuster] Epigastralgie
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Feb 21 16:16:07 CET 2018
On 20.02.18, Keno Wehr wrote:
> Am 20.02.2018 um 10:07 schrieb Werner LEMBERG:
> > Nach unseren etymologischen Regeln wäre das
> >
> > Epi<gastr<al-gie
> >
> > Jetzt tut aber selbst mir das »gastr« weh :-)
> >
> > Vorschläge? Meinungen?
> >
> >
> Das kann man als Kontraktion sehen. Aus Epi<gastro=algie wird
> Epi<gastralgie. Dadurch fällt die Trennmöglichkeit vor dem a weg. Also
> Epi<ga-stral-gie bzw. Epi<gas-tral-gie.
Sehe ich ebenso.
On 20.02.18, Werner LEMBERG wrote:
> Nach einigem Nachdenken glaube ich allerdings, daß tatsächlich
> Epi<gastr<al-gie
> die beste Lösung ist (»beste« im Sinne von konsequent, was die anderen
> Einträge in der Liste betrifft). Wir haben beispielsweise auch
> »neur-al-gisch«, das man ebenfalls als Kontraktion von neuro+algisch
> sehen kann.
Der Leipziger Duden (1972) markiert Abweichungen von der
Sprechsilbentrennung. Er listet
Neur|algie
aber
Ga|stralgie
Der Online-Duden sagt:
Von Duden empfohlene Trennung: Gas|tral|gie
Alle Trennmöglichkeiten: Gas|t|ral|gie
Die Trennung vor ...algie ist in keiner der Rechtschreibvarianten belegt.
Ich vermute, dass dem eine Herleitung über gastral + (al)gie
zugrundegelegt ist.
> Die etymologischen Trennungen fallen eben nicht immer mit Sprechsilben
> zusammen, selbst bei rein deutschen Komposita: Salz-ach, wor-in, etc.
Das ist schon klar, aber dummerweise ist eine natürliche Sprache nicht
konsistent. Die allgemeinen Rechtschreibregeln haben Vorrang vor unserem
"style guide": wenn die Wahl zwischen etymologischen und
Sprechsilbentrennungen besteht -- etymologisch, aber wenn nur die
Sprechsilbentrennung zulässig ist, dann natürlich diese!
Vorschlag: Sprechsilbentrennung in "gastral":
Epigastralgie;-2-;Epi<ga-stral-gie;Epi<gas-tral-gie
Gastralgie;-2-;Ga-stral-gie;Gas-tral-gie
wie bereits:
Gastritis;-2-;Ga-stri-tis;Gas-tri-tis
Aber bei
Ostalgie;Os-tal-gie
Bin ich für
Ostalgie;Ost<al-gie
analog zur Nost<al-gie.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster