[Trennmuster] Trennung von ß

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Fr Feb 2 18:41:55 CET 2018


Am 15.01.2018 um 23:02 schrieb Werner LEMBERG:
>> Es handelt sich um die „Deutsche Geschichte 1800–1866“ von Thomas
>> Nipperdey, Erstauflage 1983, Nachdruck 2013, erschienen bei
>> C. H. Beck in München. Das ß wird durchgehend gemäß den alten
>> Rechtschreibregeln verwendet, nur bei Trennungen eben nicht.
> Hmm.  Schau Dir mal diesen Link an:
>
>    https://books.google.at/books?id=d1qv4etdDAcC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
>
> Auf S. 12 und S. 22 wird »gro-ße« abgeteilt, also genau so, wie's sein
> soll.  Und auf S. 34, S. 40 und S. 41 findet sich »preu-ßischen«,
> ebenfalls korrekt.
>
>> Wer weiß, vielleicht war diese Trennung ein besonderer Wunsch des
>> Autors. C. H. Beck ist ja nicht eben eine kleine Klitsche.
> Ich vermute eher, daß der Nachdruck von 2013 sich mit einer
> fehlerhaften Konversion alte Rechtschreibung → neue Rechtschreibung
> hervortut...
>
>
>      Werner

Ich hab die Stellen noch mal herausgesucht. Die fraglichen Trennungen 
finden sich auf S. 221 (Zeile 2) und S. 251 (Zeile 15 von unten).

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster