[Trennmuster] Fragen zu »sprachauszug.py«

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Di Aug 21 13:04:44 CEST 2018


> Neu: -v für angehängte Kommentare, --extra-verbose für die bisherige
> Funktionalität.

Danke!

> [...] es gab den Fehler, "==" in "--" zu verwandeln (jetzt behoben).

Ebenso danke.

>   Achtung: im Kurzformat haben diese eine leicht geänderte Bedeutung
>   (siehe wortliste.py), daher gilt:
> 
>      `sprachauszug --sprachtags`  \ne  `sprachauszug -k --sprachtags`

Sehr schön!  Ein paar Anmerkungen.

* Option »--sprachtags« gibt u.a. »key« aus.  Soll das so sein?  Wenn
  ja, was ist das?

* Ich empfehle die Hilfeausgabe

    -l SPRACHE, --language SPRACHE

  in

    -l SPRACHE[,SPRACHE...], --language SPRACHE[,SPRACHE...]

  zu ändern.

* Sprachtags werden mit »,« getrennt, während Stile mit »-« getrennt
  werden.  Ich fände es gut, wenn letztere aus Konsistenzgründen
  ebenfalls mit »,« getrennt würden, wenn nichts dagegenspricht.

* Wie oben:

    -s STIL, --stil STIL

  sollte in

    -s STIL[-STIL...], --stil STIL[-STIL...]

  geändert werden.

* Es schaut so aus, als ob »sprachauszug.py« für »de-CH-1901« das
  falsche Feld nimmt (nämlich Feld 7 statt Feld 6):

    echo "Strasse;-2-;-3-;-4-;-5-;Stra-sse;Stras-se;Stras-se" \
    | ./sprachauszug.py -l de-CH-1901

    => Stras-se

* Für »de-x-versal« fehlt die Ausgabe komplett:

    echo "Strasse;-2-;-3-;-4-;-5-;Stra-sse;Stras-se;Stras-se" \
    | ./sprachauszug.py -l de-x-versal

    =>

> Die Vermeidung von Denglisch ist eher ein "feature request" als ein
> Fehlerbericht. Bitte bedenke, dass es sich bei sprachauszug.py um
> ein experimentelles Skript handelt. (Soll es dermaleinst, nach
> entsprechender "Reifung" zu den "Endnutzer-Programmen" nach skripte/
> verlegt werden?)

Gute Frage.  Ich finde, »skripte/« ist derzeit zu unaufgeräumt.  Ob
allerdings die Sortierung nach Skriptsprache sinnvoll ist, weiß ich
nicht.  Vielleicht fällt jemandem eine bessere Ordnung ein.

> Die Ausgabe von `sprachauszug.py --stilliste` komplett auf Deutsch
> umzustellen ist mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden, [...]

OK, kein Problem.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster