[Trennmuster] Fragen zu den jüngsten Änderungen

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Apr 9 18:46:53 CEST 2018


Lieber Werner,

On 29.03.18, Werner LEMBERG wrote:

> > Wir hatten einmal die Idee, die Doppelung wie sie bei den Zeichen
> > <=> auftreten kann:
> >
> >    Bindungsstärke und Wichtung
> >    ---------------------------
> >
> >    Bei mehrteiligen Komposita kann die Bindungshierarchie durch
> >    Doppelung des Trennzeichens genauer beschrieben werden:
> >
> > auch für normale Trennungen zu nutzen.
> >
> > Haben uns dann dagegen entschieden und alle solche Trennungen wieder
> > rausgeschmissen.

> Das hab' ich wohl verdrängt :-)

> > Aber wie das so ist, manchmal erinnert man sich an etwas und es geht
> > in die nächste Runde...
> >
> > Ich würde "--" lieber nicht nutzen.

> OK, kein Problem.  Wie würdest Du dann die beste Trennstelle in
> »Apfelsine« auszeichnen?

Dazu müsste ich erst mal überlegen, was da die beste Trennstelle ist: "Apfel-
sine" ist irreführend und "Apfel--.si-ne" sicherlich albern also vielleicht
"Apfel=.si-ne"?

Aber da das ja nur ein Beispiel war, bleibt das Problem "was dann". 
Wenn ich mir die 33 Einträge mit "--" ansehe sind da ein Großteil
Kurzwörter (wo ich mir nicht sicher bin) und ein Anteil Fremdwörter und
Kunstwärter (wo eine genauere etymologische Analyse nötig wäre, um zu
entscheiden ob < oder = angesagt wären).

Auf jeden Fall bin ich für eine klare Unterscheidung von Kategorisierung
(was wir mit - < > = und == << <= in der Liste machen) und Wichtung (zur
Zeit nur nach unten, mit "."). Ich weiß, dass diese Unterscheidung noch
nicht so lange in der wortliste ist und dass sie auch noch nicht voll von
allen durchgezogen wird (zumindest in den Commit-Kommentaren).
Andererseits ist es eben diese Kategorisierung, welche das Kurzformat und
Anwendungen wie Ligaturaufbruch und ſ-Schreibung ermöglicht. Eine
Wichtung mit -- würde diese Unterscheidung verwischen.

viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster