[Trennmuster] Flatterbuchstabe
Stephan Hennig
sh-list at posteo.net
Sa Okt 29 21:05:26 CEST 2016
Am 29.10.2016 um 20:58 schrieb Guenter Milde:
> On 29.10.16, Stephan Hennig wrote:
>> Am 28.10.2016 um 21:36 schrieb Werner LEMBERG:
>
>> >> Ich bin gegen einen separaten Marker.
>> >
>> > OK.
>> >
>> > Und danke für die regulären Ausdrucke; es scheint also, als ob
>> > Ein-Buchstaben-Trennungen doch nicht allzu schwierig einzubauen sind.
>
>> Gelten die Überlegungen auch für Flatterkonsonanten der Reformtrennung à
>> la Indus-t-rie?
>
> Du meinst die amtliche Regel §112 "In Fremdwörtern können die Verbindungen
> aus Buchstaben für einen Konsonanten + l, n oder r entweder entsprechend
> §110 getrennt werden, oder sie kommen ungetrennt auf die neue Zeile"?
Ja. Es gibt allerdings noch ein paar andere Fälle (siehe andere
E-Mail). Wollen wir jene Fälle alle behandeln? Und auch entsprechende
Muster mit allen zulässigen Trennungen veröffentlichen?
>> Das Muster -(.)- ==> \1- jedenfalls nicht, da das zur Trennung
>> Indust-rie führen würde, die wir meines Wissens nicht verwenden.
>
> Auch hier müßte es mit einem regulärem Ausdruck gehen:
>
> -([<konsonant>])-([lnr]) ==> -\1\2
>
> ggf. ergänzt um einen Test auf die Herkunftsangabe von Fremwörtern im
> Kommentar.
>
> Dann hätten wir beide Regeln §112 und §113 "erschlagen".
>
> Günter
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster