[Trennmuster] >witz oder -w|itz

Guenter Milde milde at users.sf.net
Do Okt 20 17:25:07 CEST 2016


Liebe Trennfreunde,

die letzte Trennmarkierungsangleichung brachte mich zu einer erneuten
Untersuchung/Bewertung von Ortsnamen mit Endsilbe "witz".

Entgegen der Wikipedia, die "-witz" als eigenstöndige Ortsnamenendung führt
https://de.wikipedia.org/wiki/-witz
komme ich vom des Inhalts dieses Artikels

   Die Endung -witz (polnisch -owice, serbisch -ovići) ist eine
   Suffixverbindung mit -itz 

und des Artikels zu -itz https://de.wikipedia.org/wiki/-itz zu der
Deutung:

Bei "...witz" folgt der Suffix "-itz" der slawischen Endung -ew oder -ow.

*Etymologisch* also  Bann>ew>itz, Katt>ow>itz, Leut>ew>itz, Schmann>ew>itz,
Conn>ew>itz.

In einigen Fällen ist das e/o ausgefallen: Ausch>[ə]w>itz, Wach>w>itz,
Losch>w>itz

Die Trennstelle fällt also nicht mit der Morphemgrenze zusammen und sollte
daher "normal" gekennzeichnet werden:

  Ban-ne-witz, Ausch-witz, Kat-to-witz
  
analog zu anderen Orten/Namen auf itz:

  Co-schütz, Chem-nitz, Gör-litz, ...
  
Einverstanden?

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster