[Trennmuster] weitere Komposita

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Fr Okt 14 22:53:06 CEST 2016


Am 10.10.2016 um 12:30 schrieb Guenter Milde:
> On  5.10.16, Stephan Hennig wrote:
> 
>> Habe gerade mit Mustern für Spezialtrennungen experimentiert.  Neben
>> hal7laufzeit, welches auf Schallaufzeit passt, wird, aus welchem Grund
>> auch immer, auch l7laufzeite gewählt, welches auf den Plural passt.
>> Allerdings auch fälschlich auf den Plural von Signallaufzeit.  Das liegt
>> daran, dass die Liste letzteres Wort nur im Singular enthält.  Füge ich
>> den Plural hinzu, fällt das falsche Muster einfach weg.
> 
> Ich sehe das jetzt als ein Beispiel/Beweis für die "Gefährlichkeit" der
> Konzentration auf "Exoten".

Der Gedanke mag naheliegen, aber zumindest in diesem Beispiel sind die
normalen Trennmuster ziemlich unauffällig.  Unten mal die Zerlegung der
genannten Wörter mit normalen Mustern.  Die Trennung l-l wird mit den
Leveln 2 und 3 abgedeckt.  Und das Muster nal3la, welches die Trennung
in Signallaufzeit ermöglicht passt auch auf die Wörter Finallauf,
Personallage, Personallandesrat.  Zumindest für den Finallauf ist das
Muster auch nötig.  Ob das hier eine positive Ausnahme ist oder solche
Ausputzermuster eher spezifisch für jeweils nur ein Wort(stamm) sind
oder ob sie sogar Schaden anrichten, der mit weiteren Mustern
ausgeglichen werden muss, müsste man mal untersuchen ...

Viele Grüße,
Stephan Hennig


> $ texlua patternize.lua -v -p dehypht-x-2016-10-14.pat <<EOF
> Schallaufzeit
> Schallaufzeiten
> Signallaufzeit
> Signallaufzeiten
> EOF
> 
> pattern file: ./dehypht-x-2016-10-14.pat (21855 patterns read)
> spot mins & special characters: 2 2 '-=.'
> 
>  . s c h a l l a u f z e i t .
>   1s c
>      c4h
>  . s c h4
>    s2c h a l
>           4l1l
>        h a l l1a
>                a2u
>            l2l a u
>                   4f1z
>                        e2i t
>               6a u f z e i t
>  .0s0c4h4a4l2l6a2u4f1z0e2i0t0.
> schallauf-zeit
> 
>  . s c h a l l a u f z e i t e n .
>   1s c
>      c4h
>  . s c h4
>    s2c h a l
>           4l1l
>        h a l l1a
>                a2u
>            l2l a u
>                   4f1z
>                        e2i t
>               6a u f z e i t
>                          i1t e
>                          i t e4n
>                    f z e i t e n6
>                            t6e n .
>                          i3t e n .
>  .0s0c4h4a4l2l6a2u4f1z0e2i3t6e0n0.
> schallauf-zei-ten
> 
>  . s i g n a l l a u f z e i t .
>   1s i
>     2i1g
>        g1n2
>    s i g4n
>         1n a
>        g2n a
>      i g4n a
>             4l1l
>          n a l3l a
>                  a2u
>              l2l a u
>                     4f1z
>                          e2i t
>                 6a u f z e i t
>  .0s0i1g4n2a4l3l6a2u4f1z0e2i0t0.
> si-gnal-lauf-zeit
> 
>  . s i g n a l l a u f z e i t e n .
>   1s i
>     2i1g
>        g1n2
>    s i g4n
>         1n a
>        g2n a
>      i g4n a
>             4l1l
>          n a l3l a
>                  a2u
>              l2l a u
>                     4f1z
>                          e2i t
>                 6a u f z e i t
>                            i1t e
>                            i t e4n
>                      f z e i t e n6
>                              t6e n .
>                            i3t e n .
>  .0s0i1g4n2a4l3l6a2u4f1z0e2i3t6e0n0.
> si-gnal-lauf-zei-ten
> 

> $ grep nalla wortliste
> Finallauf;Fi-nal=lauf
> Personallage;Per-so-nal=la-ge
> Personallandesrat;Per-so-nal==lan-des=rat
> Signallaufzeit;Si-gnal==lauf=zeit
> 
> $ texlua patternize.lua -v -p dehypht-x-2016-10-14.pat <<EOF
> Finallauf
> Personallage
> Personallandesrat
> EOF
> 
> pattern file: ./dehypht-x-2016-10-14.pat (21855 patterns read)
> spot mins & special characters: 2 2 '-=.'
> 
>  . f i n a l l a u f .
>   1f i
>       1n a
>    f2i n a
>           4l1l
>        n a l3l a
>                a2u
>            l2l a u
>  .0f0i1n0a4l3l0a2u0f0.
> fi-nal-lauf
> 
>  . p e r s o n a l l a g e .
>       4r1s
>   1p e r s
>   3p e r s o
>         1s o n
>             1n a
>           2o n a
>          s o n2a
>            o3n4a l
>                 4l1l
>              n a l3l a
>                      a1g
>                       1g e
>                     2a g e .
>  .0p0e4r1s2o3n4a4l3l2a1g0e0.
> per-so-nal-la-ge
> 
>  . p e r s o n a l l a n d e s r a t .
>       4r1s
>   1p e r s
>   3p e r s o
>         1s o n
>             1n a
>           2o n a
>          s o n2a
>            o3n4a l
>                 4l1l
>              n a l3l a
>                  l l a2n
>                a l2l a n
>                       4n1d
>                   3l2a n d
>                         1d e
>                            e1s
>                        n3d2e s
>                      a n d e2s
>                             4s3r4
>                           2e s r
>                                 2a1t
>                               1r a t
>                                r4a t .
>  .0p0e4r1s2o3n4a4l3l2a4n3d2e4s3r4a0t0.
> per-so-nal-lan-des-rat
>



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster