[Trennmuster] falscher Eintrag in »helper_records.lua«?

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Fr Okt 7 20:24:08 CEST 2016


Am 07.10.2016 um 20:08 schrieb Werner LEMBERG:

>>> Laut Dokumentation kommt Feld 8 nur dann vor,
>>> wenn es verschieden von Feld 6 ist – ich hab' gerade alle
>>> entsprechenden Einträge in der Wortliste korrigiert.  Im Besonderen
>>> ist der Eintrag für »dussligste« jetzt nicht mehr
>>>
>>>   dussligste;-2-;-3-;duss·ligs·te;-5-;duss·lig·ste;duss·ligs·te;duss·lig·ste
>>>
>>> sondern
>>>
>>>   dussligste;-2-;-3-;duss-ligs-te;-5-;duss-lig-ste;duss-ligs-te;-8-   ,
>>
>> Dann lässt sich anhand der Wortliste nicht mehr unterscheiden
>> zwischen den Fällen
>>
>>   * traditionelle Schreibung und Trennung in CH wie in D
>>     (z. B. dussligste)
>>   * traditionelle Schreibung in CH nicht möglich/üblich
>>     (z. B. Litfasssäule, stattdessen Litfassäule)
> 
> Das versteh' ich jetzt nicht.  Der Eintrag
> 
>   Litfassäule;-2-;-3-;-4-;-5-;-6-;-7-;Lit-fa{ss/ss=s}äu-le
> 
> bleibt ja erhalten!
Dann musst du zwei Datensätze heranziehen und zusätzlich das Metawissen
haben, dass in CH-trad die Dreikonsonantenregel auf das S angewendet
wird.  Allein anhand des Eintrags Litfasssäule lässt sich nicht mehr
entscheiden, ob diese Schreibung in CH möglich ist oder nicht.  Wie
gesagt, durchaus verschmerzbar.



> Wenn wir allerdings »Litfasssäule« in CH-trad unterbinden wollen,
Wir nicht.  Aber vielleicht jemand anderes.


> muß der Eintrag von
> 
>   Litfasssäule;-2-;-3-;-4-;Lit-fass=säu-le
> 
> zu
> 
>   Litfasssäule;-2-;-3-;-4-;-5-;-6-;Lit-fass=säu-le;-8-
> 
> geändert werden.

Das geht ja wohl nicht, da Litfasssäule in D-trad zulässig ist.

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster