[Trennmuster] neuer Arbeitsansatz
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Do Nov 24 23:05:00 CET 2016
On 14.11.16, Werner LEMBERG wrote:
> > Das neue Skript
> >
> > #> skripte/python/edit_tools/umformatierung.py -k < löss-lang > löss-kurz
> >
> > macht jetzt aus den Einträgen der "wortliste" [...]
> >
> > die Kurzform [...]
> >
> > und
> >
> > #> skripte/python/edit_tools/umformatierung.py < löss-kurz > löss-relang
> >
> > wandelt verlustfrei zurück.
Inzwischen wird die gesamte Liste verlustfrei gewandelt.
Außerdem kann einsortiert, gesplittet und zusammengeführt werden.
umformatieren.py:
Wandlung zwischen Lang- und Kurzformat der Wortliste(n)
Die Eingabedateien werden in eine Liste gelesen, ggf. gewandelt, sortiert
und in die Standardausgabe, eine oder mehrere Dateien geschrieben.
Das spezielle Argument '-' steht für die Standardeingabe::
umformatierung.py -k wortliste > wlst
umformatierung.py neu.todo wlst-* > wortliste
Mit der Option ``--split`` kann die Aufteilung in Einzeldateien erzwungen
werden. Z.B. ::
umformatierung.py -k langeintraege --split -o wlst
erzeugt die Dateien ``kurz_a`` bis ``kurz_z``.
sort.py:
Sortiere eine oder mehrere Dateien im "Wortliste-Format".
Filter:
./sort.py - <../wortliste > ../wortliste.sortiert
Zusammenfügen:
./sort.py liste.c liste.a liste.b > liste.abc
Einsortieren (zusammenfügen und wieder aufteilen):
./sort.py neu.todo wl_* --split -o wl
Einsortieren und Patch erstellen:
./sort.py ../wortliste neu.todo --patch -o ../wortliste.patch
Bitte testen und überlegen wie weiter...
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster