[Trennmuster] LuaTeX (was: Titeltränen)
Stephan Hennig
sh-list at posteo.net
Mi Mai 25 18:39:09 CEST 2016
Am 24.05.2016 um 12:49 schrieb Werner LEMBERG:
> Im Weiteren sollten wir uns doch *endlich* darum kümmern, daß
> Haupttrennstellenmuster in luatex eingebaut werden!
In LuaTeX hat sich schon einiges getan,
<URL:https://foundry.supelec.fr/scm/viewvc.php/trunk/source/texk/web2c/luatexdir/NEWS?view=markup&root=luatex>:
Seit Version 0.81.0[*] kann LuaTeX individuelle Strafpunkte (penalty) in
Discretionary-Knoten speichern. Damit könnte man im
pre_linebreak-Callback alle Discretionary-Knoten abklappern und entweder
regel- oder auch musterbasiert die Strafpunkte nachjustieren.
Seit Version 0.85.0 können solche individuellen Strafpunkte auch auf
TeX-Ebene eingefügt werden. Was jedoch etwas mühselig ist:
ab<weh-ren => ab\discretionary penalty 50{-}{}{}weh\-ren
Eine Möglichkeit, die Strafpunkte einmalig per Trennausnahme
festzulegen, ist mir nicht bekannt. Dafür erscheint in der Tat etwas
Lobbyarbeit sinnvoll. Am besten noch bevor LuaTeX 1.0 erscheint.
LuaTeX akzeptiert bereits Discretionarys innerhalb \hyphenation. Daher
wäre mein Vorschlag eine Syntax wie diese
\hyphenation{
ab{-}[50]{}{}
}
wobei [50] optional ist und dem penalty-Parameter eines expliziten
\discretionary entspricht. Der Einheitlichkeit wegen wäre es wiederum
sinnvoll, \discretionary ermöglichte dieselbe Syntax, also
\discretionary{-}[50]{}{} statt \discretionary penalty 50 {-}{}{}. So
mal als Idee.
[Nebenbei, da für die Liste sicher auch von Interesse: Ebenfalls wurde
in Version 0.81.0 das Primitiv \hyphenationmin eingeführt, mit welchem
man die minimale Wortlänge für die Silbentrennung unabhängig von
\lefthyphenmin und \righthyphenmin heraufsetzen kann.]
Viele Grüße,
Stephan Hennig
[*] Zur Einordnung:
TL2015: LuaTeX v0.80.0
TL2016: LuaTeX v0.95.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster