[Trennmuster] neuer Datensatztyp: messender

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Mo Mär 30 21:47:17 CEST 2015


Hi,

ich denke, die Konsistenzprüfung muss um einen neuen gültigen
Datensatztyp erweitert werden.  Das Wort [M|m]essender ist momentan
verzeichnet als

  messender;mes-sen-der

Die Schreibung entspricht jedoch auch der Schreibung des Wortes
Meßsender in der Schweiz, da bzw. sofern dort die Dreikonsonantenregel
auf das s angewendet wird.  Das führt dann zu

  messender;mes-sen-der;-3-;-4-;-5-;-6-;-7-;me[s-s/{ss/ss=s}]en-.der

Trennstelle unterdrückt, weil Messen- für die Bedeutung "Meßsender"
irreführend ist.

Ich neige jedoch dazu, statt Feld 2 die Felder 3 und 4 zu belegen, da
Feld 2 bisher nur für die allereinfachsten Wortformen verwendet wird.

  messender;-2-;mes-sen-der;mes-sen-der;-5-;-6-;-7-;me[s-s/{ss/ss=s}]en-.der

Derzeit werden folgende Datensatztypen verwendet:

> ua              386885
> uxt_            6546
> ux_r            1457
> uxtr            39150
> ux__c           3200
> ux__xt__        38
> ux__x_r_        51
> ux__x__s        330
> ux__xt_s        21
> ux__xtr_        265
> ux__xtrs        5700
> ux_rc           4646
> ux_rxtr_        583
> ux_rxtrs        43

(Sowohl x als auch _ bedeuten leere Felder.)

Da auch die Felder 6 und 7 zusätzlich belegt werden können, stehen
folgende Datensatztypen zur Wahl:

  ua__x__s
  ua__xtrs
  u_trx__s
  u_trxtrs

Das zusätzliche Belegen der Felder 6 und 7 wäre durchaus konsequent, wie
man an den schon existierenden Typen

  ux_rxtr_     z.B. Messsender
  ux_rxtrs     z.B. Messlücke

sehen kann.  Die Belegung von Feld 7 ist hier keinesfalls zwingend.

Meinungen?

Viele Grüße,
Stephan Hennig



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster