[Trennmuster] Aspekt, Aspirin und Asphalt
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Sa Jun 13 05:52:03 CEST 2015
> Aspekt (mit Klammer unter sp), ungetrennt.
>
> Der 34-er Duden zeigt sogar die unterdrückte Trennung an der
> Morphemgrenze: A¦ſpekt
Ja, sollten wir in »Aspekt« ändern (weil von »adspectus« abgeleitet).
> Aspi-rin (so im 34-er) ist im DDR Duden nicht drin. Sollte aber doch
> auch so wie Aspi-ra-tio-nen getrennt werden, oder?
Nein. Ein bißchen suchen gibt die Etymologie sehr schön an.
http://www.etymonline.com/index.php?term=aspirin
Die Bezeichnung Aspirin ist abgeleitet aus »Spirsäure« – alter Name
der Salicylsäure und A = Acetyl; statt »Acetylirte Spirsäure«,
kurzweg »Aspirin«. [H. Dreser, »Pharmakologisches über Aspirin
(Acetylsalicylsäure)«, in »Archiv für die Gesammte Physiologie des
Menschen und der Thiere«, 1899, p.307]
> As-phalt nicht-etymologische Trennung schon vor der
> Reform 1996 (vgl. Hospiz)
Also mir wäre es ungetrennt (also etymologisch) lieber, aber wir
sollten wohl nicht päpstlicher als der Papst sein...
Kümmerst Du Dich darum?
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster