[Trennmuster] >nis???

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mo Apr 27 10:03:34 CEST 2015


> ich sehe gerade in der Wortliste 2160 Markierungen für ">nis" oder
> ">nis-se".
> 
> Meines Erachtens entspricht die Endsilbe "-nis" nicht einem Suffix,
> sondern entsteht durch Ausstoßen eines flüchtigen "e" und Anhängen
> des Suffix "-is":
> 
>    zeugen  ->  Zeug(e)n + is
>    
> Damit wäre Silbengrenze != Morphemgrenze und die Auszeichnung mit
> "-" angesagt.

Hmm.  Was ist beispielsweise mit »Ärgernis«?  Mir leuchtet nicht
unmittelbar ein, daß das »Ärgeren + is« sein sollte...

Vgl. auch

  https://de.wiktionary.org/wiki/-nis    .

Und

  https://de.wiktionary.org/wiki/Zeugnis

liefert folgende Erklärung:

  Herkunft:
    mittelhochdeutsch „(gi)ziugnisse“,
    strukturell: Ableitung zum Stamm von Zeuge mit dem Derivatem
    (Ableitungsmorphem) -nis

Auch Grimm ist wohl anderer Meinung als Du:

  http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GZ05169#XGZ05169    .


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster