[Trennmuster] Tipps zum Kompilieren unter Cygwin

Tobias Wendorff tobias.wendorff at tu-dortmund.de
So Apr 26 19:27:48 CEST 2015


Hallo,

an alle, die mal unter Windows mit Hilfe von Cygwin die Patterns
generieren möchte, hier ein paar Tipps:

In Cygwin sollten sed, gawk & Co. ja schon vorhanden sein; zusätzlich
benötigt man make, Python und Perl.

Patgen ist leider nicht in Cygwin vorhanden, wohl aber in TeXlive.
Damit man nicht die komplette Distribution herunterladen muss, gibt
es die Dateien hier (ggf. gibt es noch andere Mirrors):

ftp://tug.org/historic/systems/texlive/2015/tlnet-final/archive/patgen.i386-cygwin.tar.xz
ftp://tug.org/historic/systems/texlive/2015/tlnet-final/archive/kpathsea.i386-cygwin.tar.xz

Es gibt auch eine reine Windows-Version, die kommt aber mit den
Pfadnamen von Cygwin nicht zurecht (Dateien werden nicht gefunden).

Bei mir wurde im Makefile immer das falsche "sort" aufgerufen, da Windows
neben "cd", "dir", "find" auch ein eigenes "sort" besitzt. Dazu einfach im
Makefile nach "SORT = " suchen und den dortigen Aufruf in "/usr/bin/sort"
ändern. Dann klappt's auch in Cygwin. Alternativ kann man die
Windows-Verzeichnisse auch aus der Path-Variable nehmen, dies aber nur
innerhalb einer Batch-Datei. Ganz wichtig: das geänderte Makefile bitte
nicht neu einchecken :)

Bei mir läuft das Ganze jetzt seit 15 Minuten problemlos.

Viele Grüße
Tobias




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster