[Trennmuster] werkzeug.py
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Di Sep 2 18:30:57 CEST 2014
On 2.09.14, Tobias Wendorff wrote:
> Hi Günter,
> Am 02.09.2014 17:45, schrieb Guenter Milde:
> > # path for local Python modules
> > sys.path.append(os.path.join(os.path.dirname(__file__), 'python'))
> Habe die aus dem GIT gezogen, war vorhanden. Ich prüfe das gerne aber
> nachher nochmal.
> >? Wie hast Du sort.py aufgerufen?
> python sort.py :D
Aber wie ist das Arbeitsverzeichnis? Welche Python-Version?
Bei mir laufen `./sort.py ../wortliste` aus "wortliste/skripte/"
und `skripte/sort.py wortliste` aus "wortliste/" beides problemlos durch.
Die Skripte sind alle für 2.n (mit n>5).
> >>Ist es wirklich sinnvoll, hier den gleichen Namen zu wählen?
> >
> >Jein. Die Namen in skripte/python sind lokal. "werkzeug" ist für einen
> >globalen Namen viel zu unspezifisch. Selbst "sort" ist eigentlich zu
> >allgemein.
> Aber wenn's python-werkzeug (so heißt es unter Debian) schon gibt,
> könnte es doch wegen den Namen zu Problemen kommen?
(Höchstens wegen des Namens.) Nur, wenn das modul sich unter dem Namen
"werkzeug" in den Python-Path einträgt und dort vor dem lokalen Pfad steht.
Dann müßte ich sys.path.insert statt sys.path.append wählen.
> >Eine Möglichkeit das klar zu machen, wäre es, aus der Skriptsammlung ein
> >Python-Paket zu schnüren. Das sollte dann allerdings nicht "python" heißen!
> Ein PIP-Paket? Solange ich es dann unter Windows hinbekomme?
Nein, ein Python-Paket, d.h. eine Sammlung von Skripten "mit Familiennamen":
http://www.python4all.de/Module.html
Alles was dazu nötig ist, ist eine Datei skripte/<python>/__init__.py
(wobei <python> durch einen tollen Namen wie "phyphen" zu ersetzen wäre).
Dann kann werkzeug mit
import phyphen.werkzeug
geladen werden.
An eine Veröffentlichung (außer auf dem Trennmuster-Repositorium) denke
ich dabei nicht.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster