[Trennmuster] make-hyphenlist
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Do Mär 27 20:24:54 CET 2014
Am 20.03.2014 20:12, schrieb Georg Pfeiffer:
> ich würde gern das „make-hyphenlist-Bündel“, das Werner in der
> TeXnischen Komödie [1] vorgestellt hat, in unser Repositorium
> stellen.
> [...]
> Ich fände das sehr praktisch, denn für mich (ich bin kein Informatiker)
> ist es immer wieder mühevoll, mir die einzelnen Skripte zusammenzusuchen
> und die entsprechende Syntax wieder herauszufinden. Ich glaube, andere
> Newbies könnte das auch interessieren.
Dafür. Vereinfachungen in der Handhabung sind sehr willkommen.
> make-hyphenlist.sh nimmt eine Liste ungetrennter Worte (wie
> prepare-wordlist.sh sie ausgibt) entgegen, erzeugt daraus eine temporäre
> tex-Datei (via words2tes.sed), kompiliert die und extrahiert aus dem Log
> die Liste der getrennten Worte (log2words.sed) und gibt die auf der
> Standardausgabe aus. Ich habe dazu noch eine hyph2wl.sh geschrieben, die
> aus dieser Liste getrennter Worte eine Datei im Wortlisten-Format
> erzeugt, z.B.
>
> exclusiven;ex·clu·si·ven
> hochzuladen;hoch·zu·la·den
Ich habe die Skripten noch nicht näher angesehen. Könntest Du wieder
einen Probierzweig im Repositorium anlegen?
> Ich habe mir eigenmächtigerweise erlaubt, das ganze Bündel zu
> „unicodifizieren“. Statt LaTeX wird jetzt lualatex aufgerufen. Das finde
> ich konsistenter, weil es unicode annimmt und zurückgibt.
Halte ich für sinnvoll.
> \\RequirePackage{hyphsubst}\
Diese Zeile wird mit LuaLaTeX nicht mehr benötigt.
> Wenn dieser upload durchgeht, würde ich das ganze Bündel gern noch
> zusammenbinden mit einer inquire.sh oder so, die es erlaubt, mit
>
> $ ./inquire <textdatei>
Ich halte einen erklärenden Namen für sinnvoll, etwa find-new-words.sh,
find-missing-words.sh oder so.
> aus einer Text- (|html-|tex-) datei direkt eine Liste der in unserer
> Wortliste noch nicht enthaltenen Worte mit Trennvorschlägen nach dem
> bisher installierten hyphsubst-patterns und im wortlisten-Format zu
> erzeugen. Die kann man dann direkt kategorisieren und in die Wortliste
> übernehmen.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster