[Trennmuster] -\(li-?ch\) → >\1

Guenter Milde milde at users.sf.net
Di Mär 18 17:31:42 CET 2014


On 18.03.14, Georg Pfeiffer wrote:
> Am Samstag, 15. März 2014, 09:22:02 schrieb Werner LEMBERG:
> > Bitte mach weiter!  Die Behandlung des Suffixes »-lich« und dessen
> > Ableitungen ist tatsächlich noch ausständig.

> Ich habe eine „A-Probe“ hochgeladen (^[aA].*).

Für Proben ist ein eigener "branch" besser geeignet:

  git branch suffixe
  git checkout suffixe
  
  <Änderungen einchecken und hochladen>

Wenn alles OK:

  git checkout master
  git merge suffixe
  
wenn alles erledigt und übernommen ist  

  git branch -d suffixe

Worin liegt der Vorteil?

Wenn nicht OK:

  git checkout master
  <hier weitermachen>
  
  <branch kann zu Referenzzwecken liegenbleiben>  


> Bey „möglich“, „ähnlich“, „züglich“ und „adelich“ bin ich mir nicht
> sicher, ob das l nicht doch zum Stamm gehört. Die hab ich deshalb →
> excludiert.

Ich denke, in alle diese Fälle sind Zusammensetzungen mit -lich.

Allerdings sollte "adelich" nach pre-1901 verschoben werden. 
Belege datieren weit vor 1901, z.B. 

 Johann Magnußen: Das adeliche und ritterliche Geschlechte derer von
 Dallwitz in Lausitz. Forsten 1679

(vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche?search=adelich )

Modernere Wörterbücher führen nur "adlig".


Ansonsten sehe ich keine Probleme.


Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster