[Trennmuster] validate.lua
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Sa Jun 28 09:04:37 CEST 2014
Am 21.02.2014 17:42, schrieb Georg Pfeiffer:
> Das würde die Inquisition noch einmal deutlich unterstützen und
> beschleunigen, denn der nächste logische Schritt ist
>
> $ git blame -L …
validate.lua akzeptiert jetzt eine neue Option -b <Datei>, die bewirkt,
dass am Ende eine Zusammenfassung der fehlerhaften Commits ausgegeben
wird. Ist die Option vorhanden, wird aus der als Argument gegebenen
Datei gelesen, statt von der Standardeingabe.
Momentan sieht das so aus:
$ texlua skripte/validate.lua -b wortliste
Verwende Ausnahmeliste skripte\lua\wortliste.ausnahmen
Zeile 11203 fehlende Doppel-s-Schreibung: abschliessung
...
Zeile 433963 fehlende Doppel-s-Schreibung: zimtsüsses
gesamt 446491
ungültig 93
Commit 4bcc278a 2014-06-02: 20
Commit 3e6b4ba5 2014-06-06: 25
Commit 85899ff6 2014-06-18: 33
Commit b77eeb5f 2014-06-24: 12
Commit 172a2dff 2014-06-25: 3
Wer Günter entlasten möchte, kann ja mal die fehlenden
Doppel-s-Schreibungen nachtragen.
Übrigens, die reine Prüfung, ohne Option -b, wird mit texluajit (neu in
TL 2014) gegenüber texlua um etwa ein Drittel beschleunigt.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster