[Trennmuster] Gojko M.

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Jun 18 10:22:35 CEST 2014


On 14.06.14, Werner LEMBERG wrote:

> >> Dann aber bitte unter `Mitic'.

Nein, bitte nicht:

* Im Serbo-Koratischen (oder den zwei jetzt wieder getrennten Sprachen)
  gibt es eine 1:1 Korrespondenz von kyrillischen und lateinischen
  Buchstaben,  c = ц und ć = ћ.
  
* Lateinisch geschriebenen Namen aus anderen Sprachen werden im
  Allgemeinen in der Originalschreibweise widergegeben. 

  Sicher bin ich auch durch eigene Erfahrungen mit meinem Namen
  sensibilisiert: Die Punkte gehören dazu. Darum bin ich dagegen, einen
  falsch geschriebenen Namen aufzunehmen, wenn die richtige Schreibung
  außen vor bleiben muß.
  
  Bei dem Schauspieler ist es also Gojko Mitić (kyrillisch Гојко Митић).

     Im ... Film ... Unter Geiern ... erschien sein Name im
     Abspann noch eingedeutscht als „Georg Mitic“.
     
     -- wikipedia.de
  
* Eindeutschungen sind sind eine andere Sache:

  Wollen wir übliche Familiennamen aufnehmen, wenn ja welche und wie
  viele. Nach Häufigkeit sortiert kommen da noch hunderte vor "Mitic".

> > Heißt das, daß man im Text Worte mit diakritischen Zeichen von Hand
> > trennen muß?

> Nicht notwendigerweise.  Wenn bei LaTeX das diakritische Zeichen in
> der ausgewählten Fontkodierung enthalten ist – also normalerweise
> »T1«, und da ist »ć« drinnen – wird es als zum Wort zugehörig
> betrachtet und dementsprechend auch von Trennmustern bearbeitet.

Das heißt aber auch, daß wir sinnvollerweise die in der Fontkodierung T1
enthaltenen Buchstaben korrekt verwenden sollten, wenn wir entsprechende
Einträge in der Liste haben.

> > Oder findet dehyph-exptl dann auch die richtige Trennung für (in
> > diesem Fall) Mitić?

> Ohne es ausprobiert zu haben: Die Chancen dafür stehen nicht schlecht,
> daß aufgrund von »Mi-tic« ein Muster konstruiert wird, das auch
> »mi-ti« abdeckt.  Aber Garantie gibt's keine, denn da gibt's Wörter
> wie »Mit-interessen«, die anders abteilen.

Es kann also auch kommen wie bei Zusammensetzungen in der
Rechtschreibprüfung: die korrekte Schreibweise wird nicht unterstützt,
also wähle ich die falsche (da die abenteuerlichsten Getrenntsschreibungen
und hier falsche Buchstaben).

Viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster