[Trennmuster] Wahrscheinlichkeit

Guenter Milde milde at users.sf.net
Do Jun 12 09:50:18 CEST 2014


On 12.06.14, Werner LEMBERG wrote:
> From: Stephan Hennig <mailing_list at arcor.de>
> Subject: [Trennmuster] Wahrscheinlichkeit
> Date: Thu, 12 Jun 2014 01:43:28 +0200

> > Hi,
> > 
> > die Wortliste enthält derzeit sowohl
> > 
> >   ...wahr=schein>lich>keit
> > 
> > als auch
> > 
> >   ...wahr=schein=>lich>keit
> > 
> > Wie ist es richtig?

> Meiner Meinung nach ersteres, denn eine zusätzliche Gruppierung ist
> nicht sofort einleuchtend und daher nicht sinnvoll.

Ich denke eher, daß die Bindungen 

  (wahr + (schein+lich) + keit
  
sind, also ...  wahr=schein>lich=>keit.


   ...wahr=schein>lich>keit

würde die Existenz eines Wortteils "scheinlichkeit" implementieren, da die
Definition = vor > die erste Zerlegung in

      wahr + scheinlichkeit
      
nach sich zieht.

Für die Trennliste sollten wir einfach prüfen/überlegen, ob die Trennung "Wahrscheinlich-
keit" als so deutlich lesefreundlicher als "Wahr-
scheinlichkeit" anzusehen ist, daß wir den Nachteil des langen untrennbaren 
Wortbeginns bei Trennung nur an "erstklassigen" Trennstellen in Kauf
nehmen. (Ob wir dabei Einigkeit erziehlen können ist eine andere Frage.)

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster