[Trennmuster] Eigene Wortliste (1904) als Ergänzung zu pre1901

Georg Pfeiffer gp at praetor.de
Mo Jun 9 18:41:16 CEST 2014


Andreas Romeyke <art1 at andreas-romeyke.de> writes:

> Ich hoffe, ich habe Deine Frage beantwortet.

Die Frage richtete sich eigentlich an das Forum, ob wir
Lang-ſ-Schreibweisen überhaupt berücksichtigen wollen. Bislang tun wir
das nicht. Es wäre wohl ein größerer Akt, das einzuführen. Man müßte
vielleicht das Listenformat ändern und eine zusätzliche Spalte
einführen –  wenn das überhaupt reicht. … oder Worte mit ſ zusätzlich
führen. 

Es wirft einen Rattenschwanz von Folgefragen auf: Gibt es auch
postreformatorische (neudeutsche) ſ-Schreibweisen? Wie halten/hielten es
die Eidgenossen oder unsere Brüder und Schwestern in der Ostmark?

Zu Deiner Anfrage: Zunächst erst einmal herzlichen Dank für Deinen
Beitrag! 

Sodann müßten schon erfaßte Vokabeln herausgefiltert werden (dafür war
die Frage ans Forum nach der ſ-Bahnandlung eine Vorfrage). Das wäre auch
skriptmäßig kein Problem. Allein bei den verbleibenden neuen Worten
müßten die Trennungen *vollständig* markiert sein. Es genügt nicht, die 
im
Text zufällig aufgetretenen Trennungen zu markieren. Bei einzelnen
Worten ist das auch kein Problem, aber bei einer ganzen Liste ist es
halt die Frage, ob jemand Zeit und Lust hat, das abzuarbeiten.

Aber da Du mich persönlich angesprochen hast: ich werde (vorbehaltlich
anderer Meldungen im Forum) alle ſ in s umwandeln und den Rest dann
verwursten. 

Frohes Pfingstfest auch an Dich! :)
Georg




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster